Der Weihnachtsmann, das Christkind, der Nikolaus oder doch die Paketdienste – wer bringt in den Wochen vor dem Hl. Abend wohl die meisten Packerl? Während die ersten Drei ihre Tätigkeit im Verborgenen ausüben, sind die meist gelben oder weißen Lieferwägen der Zusteller:innen aktuell überall in ganz Salzburg zu sehen.
Weihnachten als Hauptsaison
"Weihnachten ist bei der Post traditionell Hochsaison. Derzeit haben wir insgesamt rund 820 Zusteller:innen und 340 Mitarbeiter:innen in unseren Salzburger Logistikzentren im Einsatz", teilte ein Post-Pressesprecher auf SALZBURG24-Anfrage mit. Aber nicht nur die Post, sondern auch private Zustelldienste haben einen Anteil am Weihnachtsgeschäft.
Denn auch beim Paketdienst DPD werden die Touren vor Weihnachten und nach den Cyber-Shopping-Tagen Ende November um bis zu 20 Prozent aufgestockt, wie es seitens des Unternehmens gegenüber S24 heißt.
Post und DPD liefern rund 100.000 Pakete in Salzburg
Alleine die Österreichische Post stellt in der Adventzeit täglich 70.000 Pakete im Bundesland Salzburg zu. Österreichweit waren es in den ersten Dezembertagen jeweils über eine Million Auslieferungen. Der Höchstwert liegt bei sage und schreibe 1,56 Millionen Paketen. Zum Vergleich: An einem durchschnittlichen Tag stellt die Post laut eigenen Angaben rund 800.000 Pakete zu, in Salzburg sind es 50.000. Der Logistiker DPD bringt aktuell täglich bis zu 30.000 Sendungen zu den Salzburger Haushalten. Unter dem Jahr seien es im Schnitt 19.000 Pakete pro Tag, teilt DPD gegenüber S24.
Alleine Post und DPD liefern somit in der Weihnachtszeit an die 100.000 Pakete jeden Tag im Bundesland aus. Die Paketdienste GLS und Hermes nannten auf Nachfrage keine Zahlen. Daneben sind in Salzburg auch weitere Lieferpartner als Einzelunternehmen im Einsatz.
Bei rund 250.000 Haushalten im Bundesland (WKO-Statistik 2023) bekommt im Schnitt also jeder zweite Haushalt pro Tag ein Packerl.
Sollte es zu Problemen bei Paket-Lieferungen kommen, findet ihr hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fristen für Pakete zu Weihnachten
Damit ein Paket zu Weihnachten sicher unter dem Christbaum liegt, sollte es innerhalb Österreichs spätestens am 19. Dezember versendet werden, erinnert die Post. Kommt eine Sendung aus einem Nachbarland endet die Frist einen Tag früher, für den Rest Europas bereits am 17. Dezember. Damit ein Paket von außerhalb Europas rechtzeitig ankommt, muss es bis zum 13. Dezember verschickt sein. Bei einem internationalen Brief endet die Frist schon heute am 6. Dezember. Innerhalb Österreichs hat man mit der Weihnachtspost noch bis 17. Dezember Zeit.
Letzte Zustellung am 24. Dezember
Für alle, die beschenkt werden: Eine Zustellung erfolgt am 24. Dezember bis zwölf Uhr. Außerdem gibt es Sonder-Öffnungszeiten. "Damit die letzten Pakete vor Weihnachten noch abgeholt werden können, haben die meisten Postfilialen in Österreich am Samstag, 21. Dezember, mindestens von 9 bis 12 Uhr und am Montag, 23. Dezember, sogar von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 24. Dezember, haben alle Postfilialen zumindest von 9 bis 12 Uhr geöffnet", heißt es seitens des Unternehmens.
(Quelle: salzburg24)