Der frühere US-Basketballstar Dennis Rodman sagte unterdessen nach einem mehrtägigen Besuch in Nordkorea der britischen Zeitung "The Guardian", er habe mit Machthaber Kim Jong-un und dessen Frau Ri Sol-ju eine "entspannte Zeit am Meer" verbracht. Kim sei ein "guter Vater", seine vor wenigen Monaten geborene Tochter heiße Ju-ae, sagte Rodman. Seine privaten Kontakte nach Nordkorea werden in den USA als ungewöhnlich betrachtet und zum Teil kritisiert.
Der frühere Spieler der Chicago Bulls sagte, er habe mit Kim über ein "historisches Freundschaftsspiel" der Basketball-Teams aus Nordkorea und den USA gesprochen. Die Kontakte Rodmans zur nordkoreanischen Führung treffen auf erhöhte Aufmerksamkeit, weil Pjöngjang in den vergangenen Jahrzehnten nahezu hermetisch von der Weltöffentlichkeit abgeschirmt war. Von Kim Jong-un, der Ende 2011 an die Staatsspitze trat, ist nicht einmal das Alter offiziell bekannt. Er soll zwischen 29 und 31 Jahren alt sein.
Die Demokratische Volksrepublik Korea wurde am 9. September 1948 ausgerufen. Drei Jahre zuvor hatten die Siegermächte USA und Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs die Teilung der koreanischen Halbinsel entlang des 38. Breitengrades verfügt. Im Norden etablierte daraufhin Staatsgründer Kim Il-sung ein stalinistisches System gemäß der von ihm allmählich entwickelten, auf Eigenständigkeit in Wirtschaft, Politik und Verteidigung setzenden Juche-Ideologie.
1950 bis 1953 kam es zum Korea-Krieg, indem Nordkorea in Südkorea einmarschierte. Unter der Flagge der Vereinten Nationen kämpften Truppen vor allem aus den USA an der Seite Südkoreas, Nordkorea wurde von chinesischen Truppen unterstützt. Im Laufe des Krieges wurden schätzungsweise 2,4 Millionen Soldaten und 4,4 Millionen Zivilisten getötet oder verwundet. Der Krieg endete lediglich mit einem Waffenstillstand, einen Friedensvertrag gibt es noch heute nicht.
(Quelle: salzburg24)