S24 Archiv

Affe mehr als 100 Mal mit Luftgewehr angeschossen

Im Zoo in Dresden liegt am Montag (19.07.2010) Orang-Utan-Weibchen Daisy mit ihrem am 24.11.2009 geborenen Sohn Dodi im Schatten. W?hrend Tiersch?tzer Zoos kritisch sehen, leisten Tierparks selbst aktiv Artenschutz. Weltweit geben sie pro Jahr rund 280 Millionen Euro f?r die Bewahrung der Fauna aus. Das Geld stammt auch aus Eintrittsgeldern der Zoobesucher. Foto: Matthias Hiekel dpa/lsn (zu dpa-Serie lsn Artenvielfalt "Arche Noah Tierpark - Zoos arbeiten f?r Artenschutz", Wiederholung am 27.07.2010) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 25. Oktober 2012 14:26 Uhr
Im indonesischen Teil der Insel Borneo ist ein Orang-Utan gerettet worden, der mehr als 100 Mal mit einem Luftgewehr angeschossen worden war.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Ranger hätten den weiblichen Affen vor zwei Wochen auf einer Plantage in der zentralen Kalimantan Provinz mit dutzenden Einschüssen am Kopf und dem Rest des Körpers gefunden, berichtete der Leiter der örtlichen Naturschutzbehörde am Donnerstag.

Verletzter Orang-Utan gerettet

Mit Hilfe der britischen Orangutan Foundation seien die Kugeln entfernt worden, inzwischen gehe es dem Affen besser. "Sie kämpft hart. Sie war schwer verwundet, doch jetzt frisst sie wieder, so dass wir Hoffnung haben", sagte der Sprecher. Allerdings habe der Aan getaufte Orang-Utan ein Auge verloren und könnte auch auf dem zweiten Auge erblinden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
12.07.2011
S24 Archiv

Mäntel und heiße Suppen für Orang-Utans

Von SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken