Das Unternehmen, das im Herbst 2012 die Produktion in Österreich aufgelassen hat, konzentriert sich nun auf den Großhandel mit Farben, Lacken, Holzschutz und Chemikalien. Im Jahr 2012 habe man im Profi-Bereich um zwei bis drei Prozent zugelegt, der Geschäftsbereich Do-it-yourself sei stabil, sagte Tania Roach, Geschäftsführerin der AkzoNobel GmbH in Österreich, im Gespräch mit der APA: "Wir sind mit der Entwicklung zufrieden."
Vertrieb & Co in Elixhausen
Die Umstrukturierung sei abgeschlossen, erklärte die gebürtige Engländerin, die seit September 2012 das Unternehmen in Österreich leitet. Für 47 von der Kündigung betroffene Mitarbeiter habe es einen Sozialplan gegeben. Rund 80 Prozent hätten neue Jobs oder seien in Ausbildung. In Elixhausen sind Vertrieb, Marketing, Verwaltung sowie ein Kundenschulungszentrum verblieben. Das Lager wird von Kühne & Nagel betreut. In Österreich beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 100 Mitarbeiter.
Vor wenigen Wochen wurden das ehemalige Produktionsgelände sowie das Lagergebäude verkauft: Neuer Besitzer ist die Bergheimer Spedition Zenit. Ein Teil des 20.500 Quadratmeter großen Areals wird von der Spedition selbst genutzt. Geschäftsführer Franz Forstner will dort außerdem Büros mit Lagermöglichkeiten anbieten und denkt an einen kleinen Gewerbepark. "Der Standort ist ideal", sagte Forstner im Gespräch mit der APA.
AkzoNobel zählt zu Großen in der Branche
Mit Marken wie Sikkens, Dulux, Xyladecor oder Molto gehört AkzoNobel in Österreich zu den Großen der Branche. Das Unternehmen beliefert Unternehmen wie Malerbetriebe sowie den Handel wie Baumärkte, Fachhändler oder Lagerhäuser. Österreich sei ein "kleiner, aber feiner Markt", sagte Roach. Das Hauptgeschäft wird im dekorativen Bereich mit Wand- und Fassadenfarben, Lacken, Holzschutz sowie mit Autolacken gemacht. Umsatzzahlen für Österreich will das Unternehmen nicht veröffentlichen. Im laufenden Jahr dämpften der lange Winter sowie die Regenperiode das Geschäft, sagte Roach.
Der niederländische Konzern AkzoNobel AG, zu dem auch der Standort Elixhausen gehört, stellt unter anderem Farben, Lacke, Holzschutz sowie Spezialchemikalien für die Industrie her und erzielte 2012 einen weltweiten Umsatz von 15 Mrd. Euro. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam beschäftigt weltweit rund 55.000 Mitarbeiter in 80 Ländern. (APA)
(Quelle: salzburg24)