S24 Archiv

Fernwärme in Salzburg - Landeskliniken haben Notversorgung

Veröffentlicht: 04. Februar 2012 12:27 Uhr
In den Salzburger Landeskliniken führt der Ausfall der Fernwärmeversorgung zu keinen größeren Problemen. "Es gibt keinen Grund zur Sorge", sagte der technische Leiter der SALK, Christoph Ritzinger, im Gespräch mit der APA. Das Krankenhaus wird einerseits mit Wärme zum Heizen und andererseits mit Hochtemperaturwärme für die Sterilisation aus dem HKW Mitte versorgt.
"Wir haben unsere alten Anlagen wieder in Betrieb genommen und erzeugen die Hitze zum Sterilisieren derzeit selbst", erklärte Ritzinger: "Die Akutversorgung ist gesichert." Bei der Raumwärme gebe es eine prioritäre Versorgung der Salzburg AG für das Krankenhaus über andere Erzeugungsanlagen. Die Zusammenarbeit funktioniere gut. Im Notfall könne das Krankenhaus auch alte eigene Heizanlagen zur Versorgung wieder in Betrieb nehmen, sagte Ritzinger.

Vermehrte Nachfrage nach Heizgeräten in Baumärkten

Eine vermehrte Nachfrage nach Zusatzheizgeräten und Radiatoren bemerkten die Baumärkte am Samstagvormittag in der Stadt Salzburg. "Es sind schon einige Leute dagewesen, die Elektroradiatoren gekauft haben, ein Ansturm war es aber nicht", meinte eine Verkäuferin bei Baumax in Salzburg auf Anfrage der APA. Über Radio Salzburg boten Hörer, bei denen die Heizungen funktionierten, nicht benötigte Heizgeräte oder Aufenthaltsmöglichkeiten für betroffene Familien an. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken