S24 Archiv

Alkolenker kracht auf A1 mit voller Wucht in Leitplanke

Veröffentlicht: 19. August 2010 05:46 Uhr
Salzburg - Stark betrunken (1,62 Promille) setzte sich in der Nacht auf Donnerstag ein 29-jähriger Oberösterreicher in Salzburg hinters Steuer. Bei der Autobahnauffahrt Salzburg Mitte zur A1 verlor er die Kontrolle über das Auto und raste gegen die Leitplanke.

Laut Polizei fuhr der 29-Jährige gegen 2.45 Uhr sehr schnell in den Kreisverkehr Salzburg Mitte ein, den er bei der ersten Auffahrt zur Autobahn A1 in Fahrtrichtung Wien verließ. Kurz nach dem Kreisverkehr verlor der Mann die Kontrolle über das Auto, fuhr gegen die Leitschiene und rollte diese auf etwa 15 Meter auf. Das Auto blieb in der Leitschiene stecken.

Freundin bei dem Unfall verletzt

Ein Autolenker, der unmittelbar hinter dem verunfallten Auto nachfuhr und den Unfall beobachtete leistete Erste Hilfe und verständigte die Einsatzkräfte.

Die Beifahrerin des 29-Jährigen, seine Freundin und Fahrzeugbesitzerin, wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz brachte die Verletzte ins Landeskrankenhaus Salzburg. Die beiden sich im Auto befindenen Hunde blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Auch der betrunkene Autolenker erlitt keine Verletzungen.

29-Jähriger alkoholisiert und ohne Führerschein

Beim Eintreffen der Polizei kurze Zeit später, bestritt der 29-jährigeUnfalllenker zunächst, das Auto gelenkt zu haben. Der Alkotest der Polizei verlief positiv und ergab 1,62 Promille. Der Unfalllenker besitzt zudem keinen Führerschein. Das völlig zerstörte Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken