S24 Archiv

Alpine ist wichtigster Arbeitgeber der Baubranche

Veröffentlicht: 24. Juni 2013 15:31 Uhr
Der insolvente Bauriese Alpine Bau GmbH hat mit Verbindlichkeiten von vorerst geschätzten 2,6 Mrd. Euro nicht nur die bisher größte Pleite in der Nachkriegsgeschichte hingelegt, sondern ist auch einer der wichtigsten Arbeitgeber der Branche. Angesichts der Pleite zittern derzeit 4.905 Mitarbeiter um ihren Job. Das entspricht gut einem Viertel der österreichweit arbeitslos gemeldeten der Branche.

Per Ende Mai waren im Baubereich 17.761 arbeitslos, geht aus den aktuellen Daten beim Arbeitsmarktservice (AMS) hervor. Die meisten Arbeitslosen am Bau gibt es derzeit in Wien (6.069), gefolgt von Niederösterreich (3.232) und der Steiermark (2.290).

Personelle Einschnitte vor allem im Verwaltungsbereich

Zur Stunde ringt der Masseverwalter der Alpine gemeinsam mit Interessenten aus der Baubranche um die Weiterführung einzelner Unternehmensteile und der Baustellen. Ein Gutteil der rund 4.900 von der Insolvenz betroffenen Arbeitsplätze soll gerettet werden. Viele Bauarbeiter könnten aufgefangen werden, hoffen die Gewerkschafter. Mit personellen Einschnitten wird vor allem im Verwaltungsbereich gerechnet.

Weltweit rund 15.000 Mitarbeieter

Insgesamt beschäftigte die Alpine-Gruppe in Österreich zuletzt rund 7.500 Mitarbeiter (weltweit etwa 15.000). Mehr Arbeitsplätze in der Branche schuf 2012 nur der hierzulande größte Baukonzern Strabag, der 9.928 Stellen im Inland sicherte (inklusive Ausland waren es 74.010). Der Konkurrent Porr, der bereits Interesse an der Übernahme einzelner Alpine-Teile bekundet hat, sorgte im Vorjahr für 7.888 Jobs in Österreich (von 10.696 insgesamt).

Von der Alpine-Pleite sind aber nicht nur knapp 5.000 Bauarbeitnehmer in Österreich unmittelbar betroffen, sondern den vorläufigen Angaben der Kreditschützer zufolge auch fast 1.600 im Ausland - in Summe sind es fast 6.483 Dienstnehmer, die nun neu untergebracht werden müssen.

Dazu kommen allein in Österreich rund 1.400 Zulieferer und Subunternehmen, die 164.290 Mitarbeiter beschäftigen und einen wesentlichen Anteil der rund 8.500 Alpine-Gläubiger stellen. Anschlusskonkurse unter den Gläubigern stehen zu befürchten. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken