S24 Archiv

Amerikaner fliegen auf Red Bull und Deutsche lieben unseren Käse

Österreichische Milchprodukte bei Nachbarn beliebt
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013 14:23 Uhr
Fast jeder deutsche Supermarkt verkauft Käse aus Österreich. Im ersten Halbjahr 2013 sind die Agrarexportzahlen um 4,5 Prozent auf 4,69 Milliarden Euro gestiegen.  Und die Amerikaner fliegen auf Red Bull: 2012 hatten die Agrarexporte in die USA um 16 Prozent auf 477,9 Mio. Euro zugelegt.

Ein Drittel der gesamten Agrar- und Lebensmittelausfuhren geht nach Deutschland. Im ersten Halbjahr waren dies 1,57 Mrd. Euro, um 6,7 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2012. Voriges Jahr war erstmals die Drei-Milliarden-Marke durchbrochen worden. Zum Vergleich: 1995, im Jahr des EU-Beitritts, gingen erst Lebensmittel im Wert von 534 Mio. Euro ins Nachbarland. Damals bezog die Alpenrepublik agrarische Produkte über 1,07 Mrd. Euro aus Deutschland, heuer waren es allein im ersten Halbjahr 1,87 Mrd. Euro (+2,8 Prozent).

Wichtigste Umsatzbringer sind seit Jahren Milch und Milchprodukte sowie Wurst, Schinken und Speck. Der Exportschlager schlechthin ist Käse. Fast die Hälfte der ausgeführten Ware geht nach Deutschland, im ersten Halbjahr gab es eine Wertsteigerung von 2,4 Prozent auf 122,4 Mio. Euro. Kräftig zugelegt haben auch die Fleischzubereitungen (+8,7 Prozent auf 127,8 Mio. Euro) sowie die Rindfleischexporte nach Deutschland (+5,4 Prozent auf 66,3 Mio. Euro). Auch Obst liefern Österreichs Bauern gerne nach Deutschland, hier stieg der Exportwert um 2,7 Prozent auf 40,1 Mio. Euro.

Amerikaner fliegen auf Red Bull

Zweitwichtigster Abnehmer von österreichischen Lebensmitteln ist Italien, gefolgt von den USA. Die Amerikaner fliegen auf Red Bull: 2012 hatten die Agrarexporte in die USA um 16 Prozent auf 477,9 Mio. Euro zugelegt, zu verdanken war das hauptsächlich nicht-alkoholischen Getränken. In den neuen EU-Ländern im Osten lief es allerdings nicht so rund. Die krisenbedingt rückläufige Kaufkraft war "deutlich" zu spüren, wie die AMA am Freitag mitteilte. "Dem bisherigen Spitzenreiter Ungarn, aber auch Slowenien und Tschechien auf den Plätzen zwei und drei fehlte die Nachfrage für Lebensmittel aus der Alpenrepublik."

Exportzahlen steigen an

Die heimische Lebensindustrie jubelte ob der Exportzahlen. "Zuwächse um 5,8 Prozent bzw. 148 Mio. Euro auf 2,7 Mrd. Euro sind trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf vielen Exportmärkten gute Ergebnisse für eine optimistische Halbzeitbilanz", rechnete Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie, vor. Zu den Exportkaisern zählten neben Energydrinks, Limonaden und Eistees weiterhin Süßwaren, Feinbackwaren und Mehlspeisen.

Am Samstag startet in Köln die weltgrößte Nahrungsmittelmesse Anuga. Aus Österreich sind 120 Aussteller dabei.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
20.06.2011
S24 Archiv

Tausende Besucher auf der Milchstraße

Von Lilli Zeilinger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken