Khattalah soll persönlich am Anschlag auf die US-Einrichtung beteiligt gewesen sein. Das Justizministerium und die Bundespolizei FBI äußerten sich zunächst nicht.
Bei dem Angriff am 11. September 2012 kamen der US-Botschafter Christopher Stevens und drei weitere Diplomaten ums Leben. Erst Tage später stufte die US-Regierung den Zwischenfall als Terrorattacke ein. Als Auslöser galt zunächst eine spontane Demonstration wütender Muslime gegen ein in den USA produziertes islamfeindliches Video.
Die damalige UN-Botschafterin Susan Rice geriet unter heftige Kritik und musste auf den Posten des US-Außenministers verzichten. Die Opposition warf ihr vor, die Öffentlichkeit zunächst falsch informiert und den Terrorakt heruntergespielt zu haben. Die Republikaner und mehrere Kritiker warfen US-Präsident Obama vor, nicht genug zur Klärung der Attacke zu unternehmen.
(Quelle: salzburg24)