S24 Archiv

Anschläge überschatten islamisches Opferfest

Mindestens acht Tote bei Anschlag in Kirkuk
Veröffentlicht: 15. Oktober 2013 13:39 Uhr
Bombenanschläge und gewaltsame Übergriffe überschatten die islamischen Feiertage zum Opferfest "Eid al-Adha". Im Osten Afghanistans wurde erstmals seit drei Jahren ein Provinzgouverneur bei einem Attentat getötet. Im Nordirak riss eine Bombe gläubige Muslime vor einer Moschee in den Tod. In Russland müssen Muslime aus Angst vor fremdenfeindlichen Ausschreitungen unter Polizeischutz beten.

Die rund 1,4 Milliarden Muslime in aller Welt erinnern zum "Eid al-Adha" an die Opferbereitschaft Abrahams. Zum Opferfest schlachtet jede fromme muslimische Familie, die es sich leisten kann, traditionell ein Tier. In Konfliktregionen sind allerdings auch die hohen islamischen Feiertage den Extremisten nicht heilig.

In der ostafghanischen Provinz Logar wurde der Gouverneur, Arsala Jamal, in einer Moschee getötet, als er eine Ansprache zum Opferfest halten wollte. Der Sprengstoff sei in einem Mikrofon versteckt gewesen und ferngezündet worden, sagte ein Sprecher der Provinzregierung. Zu dem Anschlag sei es in der Provinzhauptstadt Pul-e-Alam gekommen. In Logar hatten US-Truppen vor zwei Wochen den einflussreichen pakistanischen Taliban-Kommandeur Latifullah Mehsud gefangen genommen.

In der ölreichen irakischen Vielvölkerstadt Kirkuk kamen bei einem Anschlag auf eine Moschee mindestens acht Menschen ums Leben. Wie die Polizei mitteilte, explodierte die in einer Säule versteckte Bombe, als sunnitische Muslime das Gotteshaus nach Gebeten zum islamischen Fest verließen. Im Irak gibt es inzwischen fast täglich Anschläge und bewaffnete Übergriffe. Hintergrund ist der Machtkampf zwischen sunnitischen und schiitischen Muslimen in dem arabischen Land.

Festliche Ruhe herrschte hingegen in der Türkei: Mit Gebeten und der Vorbereitung auf rituelle Schlachtungen begann das Opferfest am Dienstag. Zum Kurban Bayrami - wie das Opferfest in der Türkei heißt - besuchten viele Menschen Gräber Verstorbener oder begaben sich zu Familienbesuchen. Türkische Politiker mahnten zu Frieden und Brüderlichkeit und beklagten Chaos und Gewalt in vielen Staaten der islamischen Welt. Staatspräsident Abdullah Gül, der am Sonntag zur Pilgerfahrt nach Mekka aufgebrochen war, erklärte, die Türkei müsse innenpolitische Probleme in gegenseitiger Achtung und mit demokratischen Reformen lösen.

In der russischen Hauptstadt Moskau waren die muslimischen Feierlichkeiten von der Furcht vor neuen Ausschreitungen geprägt. Der Mord an einem jungen Russen hatte dort zuvor fremdenfeindliche Krawalle ausgelöst. Als angeblicher Täter gesucht wird nun ein Mann aus der islamisch geprägten Südkaukasusrepublik Aserbaidschan. Mehr als 100.000 Muslime beteten am Dienstag auf eigens abgesperrten Straßen. Für die große muslimische Gemeinde in der Metropole gibt es nur wenige Moscheen. Ein großes Sicherheitsaufgebot sollte Zusammenstöße mit Ultranationalisten verhindern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken