S24 Archiv

Arbeitgeber: Wirtschafts-Studierende wollen zu Red Bull, IT-ler zu Google

Der Getränkehersteller Red Bull steht immer noch auf Top 1 der beliebtesten Arbeitgeber von Wirtschafts-Studenten.
Veröffentlicht: 19. Mai 2014 14:04 Uhr
Die beliebtesten Arbeitgeber von Österreichs Wirtschafts- und Technik-Studierenden hat das deutsche trendence-Institut bei einer Umfrage ermittelt. Demnach streben die Wirtschaftswissenschafter zu Red Bull, die Ingenieurs- und IT-Studierenden wollen bei Google arbeiten. Red Bull und Google hielten damit ihre Spitzenplätze.
Susanne Brün

Befragt wurden rund 3.000 "abschlussnahe" Wirtschaftsstudierende sowie rund 3.700 Studierende von Technik- und IT-Fächern. Die Umfrage lief von November 2013 bis März 2014. Aus den Ergebnissen wurden jeweils für die Wirtschafts- und Technik-Studienrichtungen zwei verschiedene Rankings ("trendence Graduate Barometer 2014") generiert.

Red Bull als beliebtester Arbeitgeber

Bei den angehenden Wirtschaftswissenschaftern rangiert der österreichische Energy-Drink-Produzent Red Bull als beliebtester Arbeitgeber an der Spitze, gefolgt von den Konzernen BMW und Google. Auf den Plätzen vier und fünf folgen wieder österreichische Unternehmen, nämlich die voestalpine sowie die Raiffeisen Zentralbank. Doch nicht nur große Unternehmen, sondern auch der Staat und internationale Organisationen sind für die Studierenden interessante Arbeitgeber: Für die Wirtschaftsstudierenden liegen die UNO und die EU als Top-Arbeitgeber auf Platz sechs und sieben. Für die künftigen Techniker liegt Google als gewünschter Arbeitgeber unangefochten an der Spitze vor voestalpine und Bayer. Auf den Rängen vier und fünf folgen Siemens und Baxter, Platz sechs nimmt BMW ein vor Novartis.

120 Arbeitgeber zur Auswahl

Ermittelt wurden die beliebtesten Arbeitgeber aus einer Liste von 120 Namen, die bei der Befragung den Studierenden vorgelegt werden. Weiters könnten die Befragten auch frei Namen nennen, die nicht auf der Liste stehen. Dadurch werde die Liste von Jahr zu Jahr durch die Studierenden erneuert, so eine Sprecherin von trendence zur APA. Direkten Kontakt zu den Unternehmen auf der Liste habe das Institut nur, um die dort genannten Namen mit dem Unternehmen abzustimmen.

Studentinnen erwarten weniger Gehalt

Die Gehaltserwartungen der Studentinnen liegen laut der Umfrage deutlich niedriger als jene ihrer Studienkollegen. Besonders groß ist die Differenz bei den Wirtschaftsstudierenden: Frauen rechnen mit einem Einstiegsgehalt von 30.600 Euro brutto pro Jahr, während Männer von 38.900 Euro ausgehen - eine Differenz von rund 21 Prozent. Bei den angehenden Ingenieuren und IT-Profis sind die Gehaltserwartungen zwar etwas ähnlicher, aber der "Gender Gap" ist hier ebenfalls vorhanden: Studentinnen erwarten 33.300 Euro und damit 5.200 Euro pro Jahr weniger als Studenten. (APA)

(Quelle: salzburg24)

BMW
UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken