S24 Archiv

Assange: Reform des US-Geheimdienstes Dank Snowden

Veröffentlicht: 10. August 2013 17:51 Uhr
Die von US-Präsident Obama am Freitag angekündigte Transparenz-Offensive für die Geheimdienste hat die Öffentlichkeit dem flüchtigen US-Bürger Edward Snowden zu verdanken, glaubt zumindest Julian Assange. Mit seinen Reformplänen habe Obama die Rolle Snowdens als Whistleblower bestätigt, erklärte der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks in einer Aussendung am Samstag.

"Ohne Snowdens Enthüllungen, würde niemand über die Programme (der Geheimdienste, Anm.) Bescheid wissen und es gäbe keine Reformen", so Assange. Obama hatte in seiner Rede zuvor betont, die Reformen hätte es auch ohne Snowdens Aktivitäten gegeben und den IT-Experten als "unpatriotisch" bezeichnet.

Die Bürgerrechtsorganisation ACLU ("American Civil Liberties Union") bezeichnete Obamas Ankündigungen unterdessen als "willkommenen ersten Schritt", doch als "bei weitem nicht ausreichend". Sie forderte die Freigabe weiterer Dokumente zum Überwachungsprogramm. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, John Boehner, warf Obama vor, er habe durch sein Zögern, die Überwachungsprogramme zu verteidigen, die Bedenken der Bevölkerung verstärkt. Transparenz sei wichtig, doch dürfe Obama nicht die "operative Integrität dieses Programms" gefährden, sagte Boehners Sprecher Brendan Buck.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken