S24 Archiv

Auch Brandstetter gegen Cannabis-Legalisierung

Brandstetter setzt auf Therapie und Vorsorge
Veröffentlicht: 05. Juli 2014 13:54 Uhr
Die auf Initiative der Sozialistischen Jugend (SJ) von der Tiroler SPÖ beschlossene Forderung nach einer Legalisierung von Cannabis lehnt nach Gesundheitsminister Alois Stöger auch Justizminister Wolfgang Brandstetter eindeutig ab.

"Eine Legalisierung ist gar kein Thema, nicht einmal im Sommer", erklärte Brandstetter gegenüber der "Tiroler Tageszeitung". Brandstetter setzt ebenso wie Stöger auf Therapie und auf Vorsorge. "Es geht vor allem um Prävention. Auch aus meiner Sicht dürfen wir den Konsum von Suchtmitteln - auch von leichten Drogen wie Cannabis - keinesfalls erleichtern", stellte Brandstetter klar.

Cannabis-Legalisierung schlägt hohe Wellen

Auch in Salzburg schlug die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis erneut hohe Wellen. Nachdem sich die Tiroler SPÖ für die Freigabe ausgesprochen hatte, stellten sich die JUSOS Salzburg gegen die eigene Landesparteilinie hinter die Tiroler. Auch die Jungen Grünen aus Salzburg zeigten sich erfreut. Die Jungen Grünen setzen sich schon lange für eine Drogenpolitik, die nicht nur auf Substanz und Süchtige bezogen ist, sondern für einen aufgeklärten, selbstbestimmten Umgang mit Genussmitteln steht, ein, so der Landessprecher der Jungen Grünen Salzburg, Benedict Grabner.

58 Prozent der Österreicher gegen Freigabe

Laut Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique research für das "profil" lehnen 58 Prozent der Österreicher eine Legalisierung von Cannabis ab. 34 Prozent befürworten dies, acht Prozent wollten sich dazu nicht äußern.

In einer von SALZBURG24 gestarteten Umfrage sprachen sich im Jänner dieses Jahres im Gegenzug sage und schreibe 90 Prozent für die Entkriminalisierung von Cannabis aus.

Nationale Strategie soll erarbeitet werden

Die Tiroler SPÖ hatte vor einer Woche auf Initiative der SJ einen Antrag beschlossen, dass der Konsum, Erwerb und Besitz sogenannter leichter Drogen sowie der Konsum harter Drogen entkriminalisiert werden soll. Die SJ kündigte vor dem Bundesparteitag im Herbst Diskussionen in allen Landesorganisationen an. Der Bundesparteivorstand setzte eine Arbeitsgruppe zum Umgang und der Bekämpfung von Suchtkrankheiten ein. Stöger lehnte eine Legalisierung von Cannabis ab und kündigte die Erarbeitung einer nationalen Strategie an, die die Entstehung von Süchten eindämmen soll. (SALZBURG24/APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Stöger gegen Legalisierung

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken