S24 Archiv

Ban betont Zusammenarbeit der UNO mit Jugend

Veröffentlicht: 26. Februar 2013 15:51 Uhr
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat die Zusammenarbeit der UNO mit der jüngeren Generation und deren Verantwortung für die Zukunft betont. "Die Welt verlässt sich auf euch, die Sprache der Toleranz und des Respekts zu sprechen", betonte Ban bei dem Jugendgipfel in Wien anlässlich des Fünften Globalen Forums der United Nations Alliance of Civilization (UNAOC).

Da die Weltbevölkerung immer jünger werde, habe die UNO einen ihrer Schwerpunkte auf die Förderung der Jugend mit Blick auf Arbeit, Unternehmertum, Menschenrechte und Bildung gelegt. "Zusammen können wir eine florierendere, gerechtere und friedlichere Zukunft aufbauen, aber dafür brauchen wir euch", sagte Ban vor seinem jungen Publikum.

Die Welt gehe auf ökonomischer, demografischer, politischer und ökologischer Ebene durch eine Transitionsperiode, und Konflikt sei eine der größten Hürden für Entwicklung, so Ban. Um die Millenium Development Goals umzusetzen, müsse noch viel getan werden, der 1.000-Tage-Countdown stünde allerdings bald vor der Türe. Auch nach dem Jahr 2015 werde noch viel Arbeit zu erledigen sein: Extreme Armut und Hunger müssten beseitigt werden und dafür brauche es die Zusammenarbeit mit der jungen Generation, unterstrich der UNO-Generalsekretär.

Am 27. und 28. Februar findet in der Wiener Hofburg das Fünfte Globale Forum der UNAOC statt. Erwartet werden zahlreiche hochrangige Politiker und Diplomaten sowie Vertreter von Nichtregierungsorganisationen.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken