S24 Archiv

Benedikt im Vatikan von Franziskus empfangen

Der emeritierte Papst kam mit dem Hubschrauber
Veröffentlicht: 02. Mai 2013 19:12 Uhr
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag in den Vatikan zurückgekehrt, wo er von seinem Nachfolger Franziskus empfangen wurde. Das Treffen fand im Frauenkloster Mater Ecclesiae statt, in dem Benedikt künftig wohnen wird. Joseph Ratzinger wolle sich künftig ganz dem Gebet widmen, bleibe jedoch weiterhin im Dienst der Kirche, verlautete es aus der vatikanischen Pressestelle.

Es handelte sich um das zweite Treffen zwischen Franziskus und seinem Vorgänger innerhalb von eineinhalb Monaten. Franziskus hatte am 23. März kurz nach seinem Pontifikatsbeginn Joseph Ratzinger in Castel Gandolfo besucht. Benedikt und Franziskus hatten gemeinsam in der päpstlichen Sommerresidenz zu Mittag gegessen.

Auf dem Hubschrauberlandeplatz im Vatikan wurde Benedikt XVI. vom vatikanischen Staatssekretär Tarcisio Bertone und dem Dekan des Kardinalskollegium, Angelo Sodano, begrüßt. Danach erreichte er das Frauenkloster, in dem er mit seinem Privatsekretär, Bischof Georg Gänswein und den vier Ordensschwestern, die seinen Haushalt betreuen, wohnen wird. Benedikt lebt damit nur einige Hundert Meter von Papst Franziskus entfernt. Zwei Päpste werden jetzt im Vatikan wohnen.

In den vergangenen Wochen war viel über die Gesundheit des emeritierten Papstes spekuliert worden. Es gebe keinen Grund zu einer besonderen Sorge, sagte Vatikan-Sprecher, Pater Federico Lombardi. "Es verläuft alles sehr normal. Er ist ein Mann, der nicht jung ist, er ist alt und die Kräfte gehen langsam zurück. Aber es gibt keine besondere Krankheit. Er ist ein alter Mann, der gesund ist".

Das Kloster gilt als Oase der Ruhe im Herzen des Vatikans. Papst Johannes Paul II. hatte das Frauenkloster auf dem Vatikanhügel 1994 gegründet, um das besinnliche Ordensleben im Vatikanstaat zu fördern. Der Konvent wird alle fünf Jahre von einem anderen Orden übernommen. Außerdem stammen die Nonnen jeweils aus verschiedenen Ländern, um die Präsenz der Weltkirche zu symbolisieren. Der 400 Quadratmeter große Bau, der heute eine Kapelle sowie eine Bibliothek umfasst, diente zuvor als Gärtnerhaus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken