S24 Archiv

Bereits 44 Tote bei blutigen Protesten in Ägypten

Veröffentlicht: 06. Oktober 2013 22:26 Uhr
Der Machtkampf in Ägypten ist am Sonntag erneut blutig eskaliert: Laut amtlichen Angaben wurden mindestens 44 Menschen getötet und mehr als 200 weitere verletzt, als Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi und dessen Gegner in Kairo und anderen Städten auf die Straße gingen. Der Einsatz der Sicherheitskräfte richtete sich nach Schilderungen von Reportern in erster Linie gegen Mursi-Anhänger.

Die Polizei feuerte in der Umgebung des Kairoer Tahrir-Platzes mit Schrot, Tränengas und Gummigeschoßen, später auch Salven aus Schnellfeuerwaffen, um die Anhänger Mursis zurückzudrängen. Der den Muslimbrüdern entstammende Mursi war am 3. Juli vom Militär entmachtet worden. Am 14. August räumten Polizei und Streitkräfte Protestlager der Muslimbrüder in Kairo mit Gewalt. Anschließend wurde nahezu die gesamte Führungsriege der Muslimbruderschaft verhaftet.

Khaled al-Khatib vom Gesundheitsministerium sagte der Nachrichtenagentur Mena am Abend, in Kairo seien am Sonntag 32 Menschen getötet worden, vier in Bani Sweif, einer in Delga und einer in Assiut. Mindestens 209 Menschen seien verletzt worden. Unter den Toten sei kein Polizist, teilte das Innenministerium mit. Demonstranten hätten das Feuer auf Sicherheitskräfte eröffnet, so dass diese hätten einschreiten müssen. Laut dem Innenministerium wurden allein in Kairo 423 Menschen festgenommen.

Schon vor den Großdemonstrationen in Kairo hatte das Militär zahlreiche gepanzerte Fahrzeuge aufrollen lassen. Zum 40. Jahrestag des Yom-Kippur-Kriegs mit Israel mobilisierten die verfeindeten politischen Lager ihre Anhänger. Tausende Anhänger der Übergangsregierung versammelten sich auf dem symbolträchtigen Tahrir-Platz, während Kampfflugzeuge über die Hauptstadt flogen, um an den israelisch-arabischen Krieg im Jahr 1973 zu erinnern. Umgeben von zahlreichen Panzern und gepanzerten Truppenfahrzeugen mussten sich die Besucher an den Eingängen zu dem Platz strengen Kontrollen unterziehen. Viele Demonstranten trugen Porträts von Armeechef Abdel Fattah al-Sisi bei sich.

Auch in anderen Städten postierten sich die Sicherheitskräfte um die wichtigsten Plätze. Innenminister Mohammed Ibrahim warnte die Islamisten am Nachmittag vor "Gewalt und Gesetzesverstößen". Notfalls werde mit aller Härte gegen die Anhänger der Muslimbruderschaft vorgegangen. Bereits am Freitag hatte es in mehreren Städten gewalttätige Auseinandersetzungen mit insgesamt vier Toten gegeben. UNO-Generalsekretär Ban und das US-Außenministerium reagierten besorgt.

Seitens des österreichischen Außenministeriums besteht eine Reisewarnung für Kairo und andere Großstädte, insbesondere in der Deltaregion, sowie den Nord-Sinai und die Saharagebiete. Die An- und Abreise über die internationalen Flughäfen in Ägypten ist laut Außenamt problemlos möglich, sie sind von der Warnung nicht umfasst.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken