S24 Archiv

Berlusconi-Vertraute fordern Sturz der Regierung

Vertraute wittern "Hetzkampagne" gegen Berlusconi
Veröffentlicht: 31. Oktober 2013 12:06 Uhr
Nachdem sich eine Kommission des italienischen Senats am Mittwoch gegen ein Geheimvotum über den Ausschluss des rechtskräftig verurteilten Ex-Premiers Berlusconi aus dem Parlament ausgesprochen hat, rühren die "Falken" im Mitte-Rechts-Lager die Kriegstrommel. Die engsten Vertrauten Berlusconis drohen mit einem Sturz der Regierung aus Protest gegen die "Hetzkampagne" gegen ihn im Parlament.

Berlusconi, der sich für ein Geheimvotum stark gemacht hatte, reagierte empört auf den Beschluss der Senatskommission. Er weigerte sich, die Minister seiner PdL-Partei zu treffen, mit denen er wegen ihres regierungstreuen Kurses zuletzt wiederholt in Konflikt geraten war. Berlusconis Haltung droht die Spannungen zwischen den "Loyalisten", den engsten Vertrauten des Medienzaren, und den "Tauben" um PdL-Chef Angelino Alfano erneut zu verschärfen.

Aus dem Mitte-Rechts-Block ertönte die Forderung an die Spitze von Berlusconis Partei "Volk der Freiheit" (PdL), sofort aus dem Regierungsbündnis auszutreten und das Kabinett Letta zu stürzen. "Wie können die PdL-Minister mit gutem Gewissen mit der Mitte-Links-Allianz in einem Boot sitzen? Die Senatskommission ist zu einem Inquisitionsgericht geworden, in dem jeglicher Gerechtigkeitssinn verloren gegangen ist", betonte die Südtiroler Parlamentarierin Michaela Biancofiore. Die PdL-Partei beschuldigt die Linke, Berlusconi aus der Politik ausgrenzen zu wollen.

Der Vizepräsident des Senats und Berlusconi-Vertrauter, Maurizio Gasparri, sprach von einer "obskuren Phase für die italienische Demokratie". "Jegliche Regel und sogar die Verfassung werden missachtet, um Berlusconi aus der Politik zu verbannen", betonte Gasparri.

Guglielmo Epifani, Chef der Demokratischen Partei (PD), der Gruppierung um Premier Enrico Letta, appellierte an den Mitte-Rechts-Block, moderatere Töne anzuschlagen. Die Beschlüsse der Senatskommission verdienten Respekt. Berlusconi drohe der Ausschluss aus dem Parlament aufgrund eines Anti-Korruptionsgesetzes "Severino", das in Italien seit seinem Inkrafttreten bereits 37 Mal angewendet worden sei. Das Gesetz sei für alle Bürger gleich, so Epifani.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken