Im Zuge einer Informationswoche über biologische Lebensmittel wurden Mensabesucher befragt, ob nachhaltige Lebensmittel an den Mensen gewünscht werden. Laut ÖH-Salzburg wurden während der Infowoche 437 Fragebögen ausgefüllt. Die Befragung zeigt ein eindeutiges Ergebnis: 95 Prozent der Befragten legen Wert auf eine gesunde Ernährung und 87 Prozent wünschen sich daher Bio-Lebensmittel auf der Mensa. Den restlichen 12 Prozent ist es egal, 1 Prozent lehnt Bio-Lebensmittel auf der Mensa ab. Viele der Infostandbesucher wünschen sich eine bessere Qualität des Essens, frischere, saisonale Produkte aus der Region und mehr vegetarische Angebote. Die VeranstalterInnen der Bio- Infowoche (StudentInnen, AbsolventInnen, die ÖH und der Verband Bio Austria) haben die Ergebnisse an die Universität Salzburg, den Betriebsleiter der Mensa, an das Salzburger Agrar Marketing und an Zuständige des Lebensministeriums weitergeleitet. Dem Großküchenberater Peter Hecht von der Bio Austria ist es daher, laut ÖH, unter anderem wichtig, zumindest Teilbereiche mit Schwerpunkt auf Regionalität auf biologische Lebensmittel umzustellen: “Es gibt Küchen, die gar keine Mehrkosten haben, weil sie in der Logistik, bei der Zusammensetzung von Speisen und durch Saisonalität sparen. Realistisch ist – bei einer 100%igen Umstellung – ein Anstieg von 20 – 25 %.Folglich wird es kein 100%iges Bio- Menü geben. Die Bio- Lebensmittel werden gegebenenfalls in allen Menüs eingesetzt werden. Für die Mensabesucher muss es eindeutig erkennbar und nachvollziehbar sein, wo “Bio“ verwendet wird. Quelle: ÖH-Salzburg
(Quelle: salzburg24)