Aber es habe auch einige unter Verweis auf das US-Geheimdienstgesetz gegeben, so Yahoo. Zuvor hatten bereits Facebook, Microsoft und Apple Auskunft zum Umfang der Anfragen der US-Regierung gegeben. Medienberichten zufolge greifen US-Sicherheitsbehörden im Rahmen eines "PRISM" genannten Programms zur Terrorabwehr weltweit direkt auf Millionen Nutzerdaten von neun Internet-Konzernen zu. Die Firmen haben einen solchen direkten Zugriff aber dementiert. Seit einigen Tagen geben sie Details zu den Anfragen der Regierung bekannt.
Die US-Regierung hat das Programm verteidigt und erklärt, es sei notwendig zum Schutz der nationalen Sicherheit. Die Rechtsgrundlage dafür ist der "Patriot Act". Das in Folge der Anschläge vom 11. September 2001 erlassene Gesetz schränkt die Bürgerrechte in den USA teilweise ein.
(Quelle: salzburg24)