S24 Archiv

Bis zu 13.000 Spähanfragen der USA bei Yahoo

US-Sicherheitsbehörden greifen auf Nutzerdaten zu
Veröffentlicht: 18. Juni 2013 13:03 Uhr
Bei Yahoo hat die US-Regierung binnen sechs Monaten bis zu 13.000 Spähanfragen gestellt, darunter auch einige unter Verweis auf das US-Geheimdienstgesetz. Die Anfragen stammten aus dem Zeitraum vom 1. Dezember 2012 bis zum 31. Mai diesen Jahres, teilte Yahoo am Dienstag mit. Die meisten Anfragen drehten sich rund um Betrug, Selbstmord, Entführungen und andere kriminelle Angelegenheiten.

Aber es habe auch einige unter Verweis auf das US-Geheimdienstgesetz gegeben, so Yahoo. Zuvor hatten bereits Facebook, Microsoft und Apple Auskunft zum Umfang der Anfragen der US-Regierung gegeben. Medienberichten zufolge greifen US-Sicherheitsbehörden im Rahmen eines "PRISM" genannten Programms zur Terrorabwehr weltweit direkt auf Millionen Nutzerdaten von neun Internet-Konzernen zu. Die Firmen haben einen solchen direkten Zugriff aber dementiert. Seit einigen Tagen geben sie Details zu den Anfragen der Regierung bekannt.

Die US-Regierung hat das Programm verteidigt und erklärt, es sei notwendig zum Schutz der nationalen Sicherheit. Die Rechtsgrundlage dafür ist der "Patriot Act". Das in Folge der Anschläge vom 11. September 2001 erlassene Gesetz schränkt die Bürgerrechte in den USA teilweise ein.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken