S24 Archiv

Blutiger Anschlag auf Ministerium in Jemen

Rauch steigt aus dem Verteidigungsministerium auf
Veröffentlicht: 05. Dezember 2013 19:50 Uhr
Bei einem Anschlag auf das Verteidigungsministerium im Jemen sind nach offiziellen Angaben 52 Ärzte und Krankenschwestern getötet worden, darunter auch zwei Deutsche. Dies teilten die Behörden in Sanaa am Donnerstagabend mit. Angeblich soll auch ein Verwandter des jemenitischen Präsidenten unter den Toten sein.

Zu Beginn der Attacke sprengte sich nach Angaben der jemenitischen Sicherheitskräfte ein Selbstmordattentäter am Haupteingang mit einer Autobombe in die Luft. Danach stand eine große Rauchsäule über dem Gebäudekomplex. Die Angreifer, die Uniformen der jemenitischen Armee getragen haben sollen, drangen nach der Explosion in das Militärkrankenhaus und zwei weitere Gebäude in dem Ministeriumskomplex ein. Dort lieferten sie sich mehrere Stunden lang ein Gefecht mit Soldaten.

Sie töteten nach Informationen jemenitischer Medien zahlreiche Ärzte und Krankenschwestern. Aus dem Ministerium hieß es am Mittag, die meisten der Angreifer seien getötet worden. Die Lage auf dem Gelände sei wieder unter Kontrolle. Zum Zeitpunkt des Angriffs habe eine ausländische Delegation das Militärkrankenhaus besucht. Der Sanitäter sprach von rund 100 Verletzten. Die Gesundheitsbehörden riefen zu Blutspenden auf, um den zahlreichen Verletzten zu helfen.

Bei dem Terroranschlag in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind zwei deutsche und ein einheimischer Mitarbeiter der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) getötet worden, so der deutsche Außenminister Westerwelle am Donnerstagabend in Berlin. "Ich bin zutiefst bestürzt", sagte er vor Journalisten. Bei den GIZ-Mitarbeitern handelt es sich um Männer. Zunächst hatte es Gerüchte geben, dass eine deutsche Frau ums Leben gekommen sei. Westerwelle sagte, er erwarte eine schnellstmögliche Aufklärung der Hintergründe.

Wer hinter dem Angriff auf den Gebäudekomplex des Ministeriums steckt, der offensichtlich vor allem dem Krankenhaus galt, blieb zunächst unklar. Al-Kaida-Terroristen hatten in den vergangenen Jahren mehrfach vergeblich versucht, Verteidigungsminister Mohammed Nasser Ahmed zu töten.

Der Minister hielt sich am Donnerstag zu einem Besuch in den USA auf. Sein Ministerium arbeitet im Kampf gegen die Terrorgruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) mit den USA zusammen. Die US-Armee hatte im Jemen in den vergangenen Jahren mehrfach mutmaßliche Al-Kaida-Terroristen mit Kampfdrohnen getötet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken