Die jungen Salzburger verlieren an Brutto-Einkommen. Einer Studie der Salzburger Arbeiterkammer zufolge sind die Einkommen der jungen Erwerbstätigen im Vergleich zu 1990 um 6,9 Prozent gesunken. Nach Meinung von AK-Präsident Siegfried Pichler seien die Jungen “die Verlierer” und würden voll von der Flexibilisierung getroffen. “Die Jungen bekommen keine stabilen Verträge mehr, und arbeiten vielfach prekär oder befristet”, so Pichler.
Diese Entwicklung sei umso bedenklicher, weil die jungen Arbeitnehmer gut ausgebildet und leistungswillig seien. Die mittleren Einkommen älterer Arbeitnehmer sind seit 1990 dagegen real um 9,6 Prozent gestiegen. Die Einkommenskurven liegen damit weit auseinander wie der statistischen Abstand zwischen Jung und Alt zeigt: Während dieser 1990 noch 84,4 Prozent betrug, liegt er jetzt bei 125,8 Prozent, meldet die Salzburger Arbeiterkammer.
Quelle: AK-Salzburg
(Quelle: salzburg24)