Österreichs Budgetdefizit blieb mit 2,5 Prozent unverändert. Die Staatsschulden stiegen in der Alpenrepublik von 2011 auf 2012 von 72,8 auf 74,0 Prozent. Das seit Juli als 28. Land der EU angehörende Kroatien kam auf ein Defizit von 5,0 Prozent, die Staatsschuld belief sich auf 55,5 Prozent. Deutschland war der einzige der 28 EU-Staaten mit einem Budgetüberschuss von 0,1 Prozent, die Gesamtschuld erreichte aber 81,0 Prozent.
Die niedrigsten öffentlichen Defizite in Prozent des BIP wurden im Vorjahr für Estland und Schweden (je -0,2 Prozent) ausgewiesen, vor Luxemburg (-0,6) und Bulgarien (-0,8). Die höchsten Defizite verzeichneten die unter Rettungsschirmen stehenden Euro-Staaten Spanien (-10,6 Prozent), Griechenland (-9,0), Irland (-8,2) sowie Portugal und Zypern (je -6,4).
Die niedrigste Verschuldung wies laut Eurostat Estland mit 9,8 Prozent des BIP auf, gefolgt von Bulgarien (18,5) und Luxemburg (21,7). Die höchsten Staatsschuldenquoten verzeichneten Griechenland (156,9 Prozent), Italien (127,0), Portugal (124,1) und Irland (117,4).
(Quelle: salzburg24)