S24 Archiv

Bulgarien - Armut, Korruption und Urlaubsstrände

Veröffentlicht: 24. Juli 2013 13:41 Uhr
Der Schwarzmeer-Anrainer Bulgarien gilt neben Rumänien als ärmstes Mitgliedsland der Europäischen Union. Der Balkanstaat ist etwa 111.000 Quadratkilometer groß. Von den gut sieben Millionen Einwohnern lebt etwa jeder fünfte in Armut. Während in der Hauptstadt Sofia weitere moderne Einkaufszentren eröffnet werden, sind auf dem Land viele Menschen auf die Erträge ihrer Gärten und Ställe angewiesen.

Die Industrieproduktion lag 2012 zum Teil unter dem Niveau des Vorjahres. Bulgariens Exporte leiden unter der Eurokrise. Das Land ist mit einem Bruttomindestlohn von umgerechnet 159 Euro im Monat ein Billiglohnland. Für das laufende Jahr wird ein Wirtschaftswachstum von höchstens 1,0 Prozent erwartet. 2012 lag das Bruttoinlandsprodukt bei 5.400 Euro pro Kopf.

Laut Eurostat lag die Arbeitslosenquote im Mai 2013 bei 12,7 Prozent. Knapp zwei Drittel der Beschäftigten arbeiten im Dienstleistungssektor, viele von ihnen im Tourismus. Im Jahr 2011 besuchten laut Tourismusministerium rund 8,7 Millionen Urlauber das Land.

Seit Bulgariens EU-Beitritt 2007 fasst die Europäische Kommission halbjährlich ihre Beobachtungen zur Entwicklung des Landes in sogenannten Fortschrittsberichten zusammen. Bei der Justizreform, der Korruptionsbekämpfung und der Bekämpfung der organisierten Kriminalität sehen Beobachter weiterhin gravierende Mängel.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken