Besonders angezogen haben die Preise für Billig-Teebutter (plus 34 Prozent), Mischbrot (plus 18 Prozent), Gouda (plus 17 Prozent) und Haarshampoo (plus 21 Prozent). Billiger wurden dagegen Erdäpfel (minus 14 Prozent), Eier (minus sieben Prozent), Penne-Nudeln (minus sechs Prozent) und Bananen (minus fünf Prozent).
15 Produkte im Preis unverändert
Neun Produkte kosteten weniger, bei 15 ist der Preis gleich geblieben. Das waren: Mineralwasser, Dosenbier, Feinkristallzucker, Reis, Mehl, Vollmilchschokolade, Marillenmarmelade, passierte Tomaten, Sonnenblumenöl, Tafelessig, Fischstäbchen, Pizza Margherita, Katzenfutter, Zahnpasta und Toilettenpapier. Diese Lebensmittel kosten in allen erhobenen Geschäften gleich viel wie vor einem Jahr.
Einkauf in Supermärkten um acht Prozent teurer
In Supermärkten war der Einkaufskorb im Schnitt acht Prozent teurer als bei Diskontern, teilte die AK am Donnerstag mit. Die Konsumentenschützer waren in sieben Geschäften einkaufen.
(APA/SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)