S24 Archiv

BZÖ-Bundesliste mit wenig Parteiprominenz

Bucher präsentierte "Next Generation" des BZÖ
Veröffentlicht: 12. August 2013 14:54 Uhr
BZÖ-Obmann und Spitzenkandidat Josef Bucher tritt bei der Nationalratswahl mit der von ihm ausgewählten "Next Generation" an. Es handle sich dabei um eine "handverlesene Auswahl" an Persönlichkeiten.

Altgediente Orange wie Stefan Petzner, Ewald Stadler oder auch die Schwester des verunglückten Parteigründers, Ursula Haubner, finden sich darauf nicht mehr. "Das ist die 'Next Generation' des BZÖ", startete Bucher die Präsentation. Die Kandidatenliste wurde von ihm selbst zusammengestellt, es handle sich um "ehrliche, saubere und mit Kompetenz ausgestattete" Persönlichkeiten, so der Parteichef. Ob er mit dieser Liste "Altlasten loswerden" möchte, beantwortete Bucher "als Optimist und Realist positiv formuliert": "Hinter mir steht die neue Mannschaft". Das Wahlziel von "fünf Prozent plus" sei mit diesem Team "in greifbarer Nähe", erklärte Bucher bei der Kandidatenpräsentation am Montag.

Fauland auf Platz zwei

Als Spitzenkandidat tritt Bucher selbst an, auf Platz zwei folgt Bündniskoordinator Markus Fauland. Unter den Top 3 findet sich dann wie angekündigt eine Frau, nämlich die Jungunternehmerin Michaela Hatvan aus Niederösterreich. Auf Platz vier kandidiert der Rechtsanwalt und orange Vertreter im ORF-Stiftungsrat, Alexander Scheer.

"Prominenz" auf Landeslisten

Unter den ersten zehn Plätzen finden sich mit Bucher, Bündnissprecher Rainer Widmann (Platz sechs) und dem geschäftsführenden Kärntner Landesobmann Sigisbert Dolinschek nur drei derzeitige Nationalratsmandatare. Lediglich auf Landeslisten kandidieren etwa Stefan Petzner (zweiter Platz in Kärnten) oder Ewald Stadler (erster Platz in Niederösterreich). Ursula Haubner scheine "auf eigenen Wunsch" erst weiter hinten auf (15), dies sei mit ihr so besprochen, so Bucher.

Der steirische Spitzenkandidat und Abgeordnete Gerald Grosz kandidiert laut Fauland auf der Bundesliste auf Platz 19, Ex-Verteidigungsminister Herbert Scheibner erst auf dem 25. Peter Westenthaler kandidiert wie von ihm selbst angekündigt nicht mehr für den Nationalrat.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
19.10.2013
S24 Archiv

BZÖ rief in Linz Neustart aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken