S24 Archiv

Calexico begeisterten im Wiener Konzerthaus

Calexico - hier bei einem Auftritt im Sommer - begeisterten am Samstag im Wiener Konzerthaus.
Veröffentlicht: 23. September 2012 09:27 Uhr
Die US-Band Calexio konnte das Ambiente des Wiener Konzerthauses am Samstag perfekt nutzen und begeisterte das Publikum mit einer Mischung von Ausgelassenheit und zarter Melancholie. Auf der Playlist standen Stücke früherer Platten, aber auch den neuen Albums "Algiers".
SALZBURG24 (Sarah van den Berg)

Bereits die Vorgruppe konnte überzeugen. Laura Gibson stellte mit Begleitung ihre spannende Mischung aus Alternative-Country und Folk vor. Höhepunkt - einer des ganzen Abends - war ein Duett mit Calexico-Frontman Joey Burns. Gemeinsam interpretierte man das Südstaaten-Volkslied "All The Pretty Horses", später veredelte Gibson im Set des Hauptacts ein Stück von Calexico mit ihrer Stimme. Die Sängerin und Songschreiberin aus Oregon zeigte sich nicht schwerfällig wie noch auf ihrem Debüt "If You Come To Greet Me" von 2006, sondern ausdrucksstark, sowohl bei flotteren als auch bei getrageneren Beiträgen. "La Grande" heißt das dritte, aktuelle Album der Künstlerin, die damit einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht hat und diesen live untermauerte.

Calexico begeisterten live

Bereits bei Laura Gibson faszinierten die Musiker auf der Bühne mit einer Kombination aus Technik und Fingerspitzengefühl. Bei Calexico ging das noch einen Schritt weiter: Man konnte nur staunen, wie geschickt ein Arsenal an Instrumenten eingesetzt wurde, nicht nur um die Qualität der Studioaufnahmen zu reproduzieren, sondern den Liedern live eine spezielle Atmosphäre zu verpassen, wie man zugleich mit kleinen Ideen große Wirkung erzielte (wenn etwa ein elektronischer Ton unter ein herzerweichendes Bläsersolo geschoben wurde oder sich eine Lap-Steel-Gitarre zart an den Klang eines Akkordeons schmiegte).

Stücke des neuen Albums "Algiers"

"Fortune Teller" von der neuen Platte, im reduzierten Arrangement für Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug, machte den Anfang. Dann trat das gesamte, bestens harmonisierende Ensemble vor das Publikum. Es sollte eine sehr schöne Mischung aus aktuellem Material - etwa "Splitter", "Fortune Teller" sowie das superbe "Maybe On Monday" - und Klassikern folgen. Bei letzteren sorgte die gewohnte Portion Tex-Mex für Begeisterung. Dass "Algiers" nicht von der Heimat Arizona, sondern von der Atmosphäre der "Fremdarbeitsstätte" New Orleans, wo das Album entstand, geprägt wurde, tut Calexico sehr gut - auch live. Die Gefahr der Wiederholung wurde so vermieden. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
08.05.2013
S24 Archiv

Wiener DJ Peter Rauhofer in New York gestorben

Von SALZBURG24 (Sarah van den Berg)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken