S24 Archiv

Christopher Street Day in München lockte mehr als 50.000 Menschen an

Veröffentlicht: 15. Juli 2012 11:56 Uhr
Leder, Lack und Luftballons: Tausende haben am Samstag in Münchens Innenstadt den 32. Christopher Street Day (CSD) gefeiert.
Lilli Zeilinger
Männer in Brautkleidern, schillernde Dragqueens, schwule Trachtler - auf der Parade vom Stachus zum Sendlinger Tor waren alle Facetten der schwulen, lesbischen und transsexuellen Szene Münchens vertreten. Mit ohrenbetäubender Musik und Transparenten wie "Homophobie ist heilbar" traten 5.500 Teilnehmer für mehr Toleranz und Gleichberechtigung ein. Kundgebung und Umzug wurden von tausenden Schaulustigen begleitet. Nach Angaben eines Polizeisprechers beobachteten knapp 50.000 Menschen das bunte Treiben.

Erstmals sprach CSU-Politiker am Christopher Street Day

Erstmals in der CSD-Geschichte sprach dieses Jahr ein CSU-Politiker bei der Auftaktkundgebung - was für einige Diskussion in Homosexuellen-Kreisen sorgte. Josef Schmid, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus, konnte die Vorab-Reaktionen auf seine Rede verstehen: "Ich bin in einer Partei, die erst neulich wieder die volle Gleichstellung gekippt hat", sagte er. Erst vor wenigen Wochen hatten die Regierungsfraktionen im deutschen Bundestag einen Gesetzesentwurf zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften mit der Ehe abgelehnt. Die Politik der CSU-Stadtratsfraktion ist laut Schmid jedoch liberal und offen. "Die Resonanz auf meinen Auftritt war durch die Bank positiv. Es gab kaum Pfiffe", sagte Schmid später.

Proteste gegen FDP

Schmids Ansprache sei trotz der Kritik im Vorfeld der Veranstaltung von den Besuchern distanziert, aber durchaus mit Respekt aufgenommen worden, sagte auch CSD-Sprecher Thomas Niederbühl. "Wir können uns ja nicht über das Desinteresse der CSU beklagen und sie dann nicht sprechen lassen." Auf der Parade wurde vor allem gegen die FDP scharf geschossen. Viele hielten Plakate mit den Namen einzelner Abgeordneter hoch, die gegen den Entwurf gestimmt hatten, obwohl die Partei sich zuvor oft als Befürworter der Homo-Ehe ausgewiesen habe. (APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken