Das berichtete die Pressestelle der Polizei Salzburg in mehreren Aussendungen.
Dämmerungseinbrecher im Flachgau unterwegs
In zwei Einfamilienhäuser in den Flachgauer Gemeinden Berndorf und Seeham wurde am Mittwochabend eingebrochen. Die Täter drangen jeweils über aufgebrochene Fenster in die Häuser und durchsuchten die Wohnräume nach Wertgegenständen. In Berndorf dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts gestohlen worden sein, so die Polizei. Aus dem Haus in Seeham wurden diverse Wertgegenstände entwendet.
Einbrecher scheitern in Maxglan
Im Salzburger Stadtteil Maxglan versuchten in der Nacht auf Mittwoch Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser einzudringen. Sie wurden jedoch von den Hausbewohnern überrascht und flüchteten. Ob es sich um dieselben Täter handelte, war nicht klar.
Bargeld aus Wohnung gestohlen
Am Dienstag brach ein bislang unbekannter Täter die Türe einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Salzburg auf und stahl einen beträchtlichen Bargeldbetrag. Durch den Einbruch wurde das Türschloss zerstört und ein Kleiderschrank beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Täter durchwühlen gesamtes Haus
Unbekannte Täter durchsuchten und durchwühlten am Dienstag ein Einfamilienhaus in der Stadt Salzburg. Laut ersten Angaben stahlen sie Bargeld und Goldschmuck.
Einbrüche in Firmengebäude
Auch Firmenobjekte blieben in den vergangenen Tagen von Einbruchsversuchen nicht verschont. In Salzburg-Maxglan versuchten unbekannte Täter in einem Bürogebäude diverse Möbel aufzubrechen. Gestohlen wurde nichts, so die Polizei.
Im Salzburger Stadtteil Parsch scheiterten Einbrecher in der Nacht auf Dienstag an der Eingangstür eines Geschäfts. Ebenso wurde versucht, in eine Trafik in der Stadt Salzburg einzudringen.
So schützen Sie sich vor Einbrechern
In den Herbst- und Wintermonaten sind vermehrt Dämmerungseinbrecher am Werk. Die Täter nützen die Abwesenheit der Hausbewohner in den frühen Abendstunden. Unbeleuchtete Wohnungen und Häuser signalisieren den Dieben schon von weitem, dass keiner zuhause ist. Gekippte Fenster wirken geradezu einladend.
Im Schutz der Dunkelheit werden dann Fenster und Türen aufgehebelt und blitzschnell Häuser und Wohnungen durchsucht. Gestohlen wird dabei alles, was nicht niet- und nagelfest ist, vor allem aber Bargeld und Schmuck.
- Signalisieren Sie Anwesenheit mit Zeitschaltuhren, die in der Wohnung Lichter einschalten.
- Vermeiden Sie Zeichen Ihrer Abwesenheit wie ungeleerte Briefkästen und offenstehende, leere Garagen.
- Sorgen Sie für genügend Außenbeleuchtung und nehmen Sie dem Dieb die Möglichkeit, ungesehen ums Haus zu schleichen.
- Räumen Sie Leitern, Werkzeug und andere Hilfsmittel für den Täter weg.
- Versperren Sie alle Außentüren und schließen Sie alle Fenster.
- Versperren Sie auch das Gartentor und nehmen Sie dem Einbrecher damit die Möglichkeit, unauffällig in das Grundstück zu gelangen.
- Ein Schild "Warnung vor dem Hund" am Gartentor kann den Täter abschrecken.
- Horten Sie keine größeren Geldbeträge in der Wohnung. Besser aufgehoben sind Geld, Schmuck und andere Wertsachen in einem Bankschließfach oder in einem ordentlich befestigten Tresor mit Zahlenkombinationsschloss.
- Setzen Sie auf Nachbarschaftshilfe, denn Einbrecher hassen aufmerksame Nachbarn.
- Achten Sie auf verdächtige Geräusche, Personen und Fahrzeuge. Notieren Sie Marke, Farbe und Kennzeichen von Autos, die Ihnen verdächtig vorkommen.
(Quelle: salzburg24)