Angesichts des brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten drohte EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso mit Sanktionen.
Demonstranten berichteten, einer der Männer sei von Scharfschützen gezielt erschossen worden. 300 weitere Personen seien verletzt worden. Eine dritte Person sei im Kampf mit der Polizei vom Dach eines Fußballstadions gestürzt. Die Regierung wies die Verantwortung für die Eskalation zurück und brandmarkte die Demonstranten als Terroristen. Später traf Präsident Viktor Janukowitsch mit Vertretern der Opposition zusammen.
Die Gespräche mit Box-Weltmeister Vitali Klitschko, Ex-Wirtschaftsminister Arseni Jazenjuk und dem Nationalisten Oleh Tjahnibok dauerten gut drei Stunden. Die Opposition wollte die Ergebnisse am Abend vor ihren Anhängern auf dem Unabhängigkeitsplatz bekannt geben.
EU bringt Sanktionen ins Gespräch
Trotz eines massiven Polizeiaufgebots kamen am Mittwoch wieder zahlreiche Menschen zum Unabhängigkeitsplatz in Kiew. Auch am Abend hielten noch Hunderte in klirrender Kälte dort aus. Einige Demonstranten setzten Autoreifen in Brand. Dicke schwarze Rauchwolken zogen in die Reihen der Bereitschaftspolizisten. In Brüssel äußerte sich EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso schockiert über die Toten in Kiew und brachte Sanktionen gegen die Ukraine ins Gespräch.
Regierung und Opposition ringen seit November um die Macht, nachdem Präsident Janukowitsch ein mit der EU ausgehandeltes Partnerschaftsabkommen platzen ließ und stattdessen das Land wieder stärker an Russland anlehnte. Einen neuen Höhepunkt fanden die Proteste am Sonntag, als mehr als 100.000 Menschen gegen die vom Parlament verabschiedete Einschränkung des Demonstrationsrechts protestierten.
Die drei Toten wurden vom Generalstaatsanwalt in Kiew bestätigt, ebenso die Schussverletzungen bei zweien. Die Polizei bestritt, Schusswaffen eingesetzt zu haben. Im Zentrum Kiews ertönten "Mörder"-Rufe, als sich die Nachricht vom Tod der Demonstranten verbreitete. Über dem Maidan-Platz waberte der Rauch von brennenden Reifen, mit denen sich die Demonstranten vor den vorrückenden Polizisten zu schützen suchten.
Beamte mit Bezinbomben beworfen
Ministerpräsident Mikola Asarow machte die Demonstranten auf dem Maidan-Platz für die zunehmende Gewalt verantwortlich: "Terroristen vom Maidan haben Dutzende Menschen umzingelt und geschlagen. Ich stelle offiziell fest, dass es sich um Kriminelle handelt, die sich für ihre Taten werden verantworten müssen."
Zu den jüngsten Zusammenstößen war es gekommen, als die Polizei unter Einsatz von Tränengas ein Lager der Demonstranten auflösen wollte. Nach Augenzeugen-Berichten wurden die Beamten mit Benzinbomben beworfen. Die Polizei erklärte, sie habe Kanister mit giftigen Chemikalien gefunden, deren Einsatz die Kundgebungsteilnehmer vorbereitet hätten.
EU-Kommissionspräsident Barroso zeigte sich schockiert vom Tod der Demonstranten: "Wir werden die Entwicklung ganz genau beobachten und prüfen, was wir seitens der Union tun können und ob unsere Beziehungen zur Ukraine überprüft werden müssen", sagte er in Brüssel.
Livestream aus Kiew
Live streaming video by Ustream
Links zu diesem Artikel:
- Verhärtete Fronten in Kiew
- Lage in Kiew weiter gespannt
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen