S24 Archiv

Demos für entführte Schülerinnen in Abuja verboten

Zuletzt gab es oft lautstarke Proteste in Abuja
Veröffentlicht: 02. Juni 2014 20:52 Uhr
In der nigerianischen Hauptstadt Abuja sind Demonstrationen für die Freilassung der von Islamisten verschleppten Schülerinnen am Montag verboten worden. Die Polizei rechtfertigte die Maßnahme mit "Sicherheitsgründen". Unterstützer der mehr als 200 Mitte April entführten Mädchen bezeichneten das Verbot in sozialen Medien als politisch motiviert.

Die islamistische Gruppierung Boko Haram hatte die Schülerinnen im nordöstlichen Bundesstaat Borno entführt. Es gibt Vermutungen, dass die Mädchen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren in Nachbarländer verschleppt oder verkauft wurden. Das Schicksal der Nigerianerinnen löste eine weltweite Kampagne in sozialen Netzwerken aus. In Abuja war es in den vergangenen Wochen häufig zu wütenden und lautstarken Protesten gekommen, um Druck auf die Regierung zur Suche nach den Mädchen zu machen.

Boko Haram kämpft seit Jahren für einen islamischen Staat im mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias. Die Gruppe verübt regelmäßig Anschläge auf Polizei, Armee und Behörden, aber auch auf Schulen und Kirchen. Der Name Boko Haram bedeutet übersetzt etwa "Westliche Bildung ist Sünde".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
11.05.2014
S24 Archiv

Neue Terrorakte in Nigeria

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken