S24 Archiv

Den "Salzburg Takt 2014" aktiv mitgestalten

Veröffentlicht: 14. Oktober 2009 08:17 Uhr
Salzburg – Das Land Salzburg will die Salzburgerinnen und Salzburger in die Schienen-Infrastruktur mit einbinden. “Daher laden wir die Bürger ein, ihre Vorschläge und Anregungen für den regionalen Bahnverkehr auf den ÖBB-Strecken bekannt zu geben”, so Lhstv. Wilfried Haslauer in einer Aussendung am Mittwoch.

Derzeit wird in Salzburg massiv in die Verbesserung der Schienen-Infrastruktur investiert. So werden beispielsweise die Bahnhöfe Bruck, Taxenbach, Schwarzach, Lend, Hallwang, Elixhausen und Seekirchen ausgebaut. Die neuen Haltestellen der S-Bahn in Mülln und Aiglhof werden bis Ende dieses Jahres fertig gestellt. All diese Maßnahmen verursachen für das Land Folgekosten durch Zusatzbestellungen, um diese neue Infrastruktur auch bestmöglich zu nutzen. “In Zeiten schrumpfender Budgets lautet daher die zentrale Herausforderung, das Geld so sinnvoll und effektiv wie möglich einsetzen. Wir möchten dabei die Wünsche der Salzburgerinnen und Salzburger einbinden und der Bevölkerung einen bestmöglichen Fahrplan bieten”, betonte Infrastrukturreferent Lhstv. Wilfried Haslauer am Mittwoch. “Daher laden wir die Bürger ein, ihre Vorschläge und Anregungen für den regionalen Bahnverkehr auf den ÖBB-Strecken bekannt zu geben.”

Ab dem Jahr 2014 wird der Umbau des Salzburger Hauptbahnhofes im Wesentlichen abgeschlossen sein, das dritte Gleis zwischen Taxham und Freilassing voraussichtlich fertig gestellt sein und die S-Bahn-Haltestelle Liefering in Betrieb gehen. Darüber hinaus zeichnen sich weitere Verdichtungen im Fernverkehr auf der Westbahn ab, die Rückwirkungen auf den Nahverkehr haben können.

Die Experten des Landes beginnen jetzt mit den Planungen für den Bahnverkehr ab 2014 mit dem Ziel, auf der ausgebauten Infrastruktur weitere Verbesserungen realisieren zu können. Die Salzburgerinnen und Salzburger können bis 31. Oktober 2009 ihre Bedürfnisse, Vorschläge und Anregungen für den regionalen Bahnverkehr (S-Bahn, Regionalzug, Regionalexpress) auf ÖBB-Strecken bekanntgeben. Die Anregungen sind unter dem Kennwort “Salzburg Takt 2014” entweder per E-Mail an verkehrsplanung@salzburg.gv.at oder per Post an das Amt der Salzburger Landesregierung, Referat Verkehrsplanung und Öffentlicher Verkehr, Postfach 527, 5010 Salzburg zu senden. Alle Einsendungen werden ausgewertet und fließen von Beginn an in den Planungsprozess ein.

Quelle: LPB

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken