S24 Archiv

Neue Gleise: Eisenbahnkreuzung Pfarrwerfen gesperrt

Die Eisenbahnkreuzung Werfenwenger Landesstraße L229 ist vom 1. November (20 Uhr) bis 9. November 2013 (7 Uhr) für den Straßenverkehr gesperrt.
Veröffentlicht: 31. Oktober 2013 07:53 Uhr
Von 1. bis 9. November 2013 finden zwischen dem Bahnhof Werfen und der Haltestelle Pfarrwerfen Gleisneulagearbeiten statt – die Eisenbahnkreuzung Pfarrwerfen wird im Bereich der Werfenwenger Landesstraße L229 umfangreich saniert – während der Dauer der Bauarbeiten ist die Eisenbahnkreuzung für den Straßenverkehr gesperrt.

Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind der nachhaltige erste Eindruck und zugleich auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Um den Bahnkunden die Qualität auf Salzburgs Schienen weiter zu sichern starten die ÖBB am 1. November mit umfangreichen Gleisneulagearbeiten im Bereich zwischen dem Bahnhof Werfen bis zur Haltestelle Pfarrwerfen, teilt die ÖBB in einer Aussendung mit.

Pfarrwerfen: 400 Meter Gleise getauscht

So werden bis zum 9. November rund 400 Meter Gleise und 670 Schwellen getauscht. Zudem wird in diesem Zeitraum die Eisenbahnkreuzung Pfarrwerfen, direkt vor der Halltestelle Pfarrwerfen an der Werfenwenger Landesstraße L229 umfangreich saniert. Insgesamt investiert die ÖBB Infrastruktur AG rund 600.000 Euro in diese Modernisierungsarbeiten. Die ÖBB sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bitten die betroffenen Anrainer und Bahnkunden um Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen.

Hochelastische Besohlung sorgt für leiseren Zugverkehr

Die Arbeiten an den Gleisanlagen zwischen dem Bahnhof Werfen und der Haltestelle Pfarrwerfen finden vom 1. November 2013 (20:00 Uhr) bis 9. November 2013 (07:00 Uhr) statt. Um die Arbeiten so effizient als möglich zu gestalten wird in drei Schichten rund um die Uhr gearbeitet. Dabei werden 400 Meter Schienen und 670 Schwellen inklusive dem Unterbau erneuert. Die neuen Schwellen sind mit einer hochelastischen Besohlung ausgestattet, die für einen leiseren Zugverkehr und eine stabilere Gleislage sorgt. Bei den Arbeiten werden die Gleise mit Hilfe einer Gleisstopfmaschine in die endgültige Position gebracht. Dabei kommen Bagger, LKW, Arbeitszug und Gleisstopfmaschine (zur Verdichtung des Gleisschotters) zum Einsatz, wodurch es auch zu Lärm und Staubbelastungen kommen kann. Insgesamt werden rund 1.300 Tonnen Gleisschotter und rund 400 Tonnen Unterbauschotter verbaut. Während der Arbeiten an den Gleisanlagen wird wechselseitig ein Gleis zwischen Werfen und Bischofshofen gesperrt. Die Abfahrt der Züge erfolgt deshalb in dieser Zeit teilweisen von einem anderen Bahnsteig. Die Reisenden werden ersucht, geringe Verspätungen bei den Planungen miteinzukalkulieren.

Eisenbahnkreuzung gesperrt

Im Zuge der Gleisneulagearbeiten wird auch die Eisenbahnkreuzung Pfarrwerfen im Bereich der Werfenwenger Landesstraße L229 umfangreich saniert. Dabei wird die Gleisabdeckung für den Straßenverkehr auf einer Fläche von 76 m² saniert, die Asphaltdecke auf einer Fläche von ca. 100 m² erneuert. Die Sicherungs- und Videoanlage bleibt von den Bauarbeiten unberührt. Für die Sanierungsmaßnahmen ist jedoch die Sperre der wichtigen Eisenbahnkreuzung Werfenwenger Landesstraße L229 am Autobahnzubringer vom 1. November, 20 Uhr, bis 9. November 2013, 7 Uhr, für den Straßenverkehr erforderlich. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Übergangsprovisorium eingerichtet. Zusätzlich ist ein Sicherungsposten der ÖBB vor Ort, der den Fußgängerverkehr regelt. Für die Fußgänger ist aber mit Wartezeiten zu rechnen. Kraftfahrzeuge werden während der Dauer der Sperre umgeleitet. Der Fahrzeugverkehr Richtung Pfarrwerfen und Werfenweng muss über die A10 ausweichen (über Kreuzberg Landesstraße / Knoten Pongau / Ausfahrt Pfarrwerfen).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken