S24 Archiv

Die Gerichtsverfahren des Silvio Berlusconi

Veröffentlicht: 04. Oktober 2013 17:01 Uhr
Ein Ausschuss des italienischen Senats hat sich am Freitag dafür ausgesprochen, den ehemalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi wegen einer Steuerstraftat aus dem Parlament auszuschließen. Im Folgenden acht frühere und laufende Gerichtsverfahren, in die der 77-jährige Milliardär verwickelt war oder ist:

DER FALL MEDIASET - Das Oberste Gericht bestätigte im August einen Schuldspruch wegen Steuerbetrugs. Es ist Berlusconis erste rechtskräftige Verurteilung. Wegen einer Amnestie ist die Haftstrafe von fünf Jahren umgewandelt worden in ein Jahr, das Berlusconi wegen seines Alters vermutlich als Sozialdienst oder unter Hausarrest ableisten wird. Aus diesem Fall ging die aktuelle Debatte im Senatsausschuss hervor.

DER FALL RUBY - Berlusconi wurde im Juni zu sieben Jahren Haft wegen Sex mit einer Minderjährigen und Amtsmissbrauchs verurteilt. Er hat in dem als "Bunga-Bunga-Affäre" bekannten Fall Berufung eingelegt. Die damals 17-jährige Frau mit dem Spitznamen "Ruby, die Herzensbrecherin" hat unter Eid erklärt, dass sie keinen Geschlechtsverkehr mit Berlusconi hatte.

DER ABHÖR-FALL - Ein Gericht verurteilte Berlusconi im Mai zu einem Jahr Haft, weil die Zeitung "Il Giornale" ein Abhörprotokoll im Zusammenhang mit einem Bankenskandal veröffentlichte. Das Blatt befindet sich im Familienbesitz. Berlusconi hat Einspruch eingelegt. Das Verfahren könnte unter die Verjährungsfrist fallen.

DER FALL MONDADORI - Nach einem Urteil des Obersten Gerichts im September zahlte Berlusconis Unternehmen Fininvest 494 Millionen Euro Strafe im Zusammenhang mit dem Kauf des Mondadori-Verlags. Fininvest hatte ein Fehlverhalten verneint.

DER FALL TARANTINI - Die Staatsanwaltschaft in Bari wirft Berlusconi Anstiftung zur Falschaussage im Zusammenhang mit Geldern vor, die er dem Geschäftsmann Gianpaolo Tarantini gezahlt haben soll. Dabei geht es um Prostituierte, die Tarantini für Partys in Berlusconis Villa besorgt haben soll. Berlusconi weist die Vorwürfe zurück.

DER STIMMENKAUF-FALL - Die Staatsanwaltschaft in Neapel wirft Berlusconi vor, nach der Wahl 2006 einem Senator drei Millionen Euro für einen Wechsel in eine andere Partei gezahlt zu haben. Berlusconi weist die Vorwürfe zurück.

DER FALL MEDIATRADE - Das Oberste Gericht sprach Berlusconi im März von dem Vorwurf des Steuerbetrugs im Zusammenhang mit Mediatrade-Senderechten frei.

DER FALL MILLS - Im Februar 2012 wurde ein Bestechungsverfahren gegen Berlusconi wegen Verjährung abgebrochen. An den britischen Anwalt David Mills sollen 600.000 Dollar geflossen sein, um zu verhindern, dass er belastende Aussagen über Berlusconis Geschäftsgebaren macht. Berlusconi hatte den Vorwurf zurückgewiesen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
01.08.2013
S24 Archiv

Silvio Berlusconis Mediaset-Konzern

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken