S24 Archiv

dm Österreich steigerte Umsatz zum Halbjahr um sechs Prozent

DM ist weiter Nummer eins bei den Konsumenten.
Veröffentlicht: 23. April 2013 13:21 Uhr
Die Drogeriemarktkette dm, deren Zentrale für Österreich und Osteuropa sich in Wals bei Salzburg befindet, hat im ersten Geschäftshalbjahr (Oktober 2012 bis März 2013) sein Wachstum in Österreich fortgesetzt.
Andre Stadler

Mit einem Umsatz von 355 Mio. Euro wurde ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode (335 Mio. Euro) eingefahren. Seit dem Vorjahr seien rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mit.

Umsatz steigt und steigt

Ähnlich verlief die Entwicklung den Angaben zufolge in den zehn südosteuropäischen Tochterländern, wo der Umsatz um fünf Prozent auf 553 Mio. Euro anstieg und fast 850 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen wurden. Am rasantesten hat aber Deutschland zugelegt: Denn die dm-Gruppe insgesamt, also inklusive Deutschland, erwirtschaftete im ersten Geschäftshalbjahr einen Umsatz von 3.779 Millionen Euro, was einem Wachstum von 13,4 Prozent entspricht. Europaweit wurden im Vergleich zur Vorjahresperiode über 6.550 Arbeitsplätze und 178 Filialen geschaffen werden.

5.900 Mitarbeiter in Österreich

In Österreich beschäftigt die Kette knapp 5.900 Mitarbeiter in 377 Filialen, 202 Friseur- und 119 Kosmetikstudios sowie in der Teilkonzernzentrale in Salzburg und im Verteilzentrum in Enns. Europaweit lag der Personalstand per 31. März 2013 bei 46.609 Mitarbeitern.

APA

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken