S24 Archiv

Drei-Tages-Hochtour durch die nördliche Glocknergruppe

Veröffentlicht: 09. Juli 2014 15:52 Uhr
Die Durchquerung der nördlichen Glocknergruppe ist eine traumhafte Hochtour inmitten vieler 3.000er, die am Weg bestiegen werden. Darunter befindet sich das Große Wiesbachhorn, "Rivale des Großglockners" und dritthöchster Gipfel der Glocknergruppe.

1. Tag: Die Wanderung beginnt mit der Überschreitung der Staumauer des Mooserboden Stausees. Danach wird über den steilen Bratschenhang in vielen Kehren ca. zwei Stunden zum Heinrich Schwaiger Haus hinaufgewandert.

2. Tag: Heinrich Schwaiger Haus - Unteren Forchezkopf - Großes Wiesbachhorn. Abstieg über SWGrat zur Wielingerscharte. Aufstieg Hinterer Bratschenkopf. Abstieg und weiterer Aufstieg zur Klockerin. Abstieg zum Gruberbiwak bzw. Gruberscharte erreicht. Über das Bockkarkees zur Oberwalderhütte.

3.Tag: Über das Bockkarkees auf die Hohe Dock. Abstieg zur Remsscharte entlang des Anstiegsweges. Danach wird zur Schwarzenberghütte hinunter gestiegen. Der Mainzerweg führt dann schon recht langatmig mehrere Bacheinschnitte durchschreitend (Hängebrücke) über die Käferleiten hinab zur Vögeialm. Mit einem zu Beginn der Tour hier abgestellten Mountainbike lässt sich das Ferleitental und Fuschertal bequem hinab gleiten. Durch Bruck bis zur Salzach, dann am Süddamm der Salzach auf dem Radweg bis Kaprun. Über Ortsstraßen bis hinauf zum kleinen Stausee. Am Westufers entlang bis zur Hauptstraße und auf ihr an der Talstation der Gletscherbahnen zurück zum Parkplatz Kesselfall, dem Ausgangspunkt der Runde.

 

W. Lauschensky Salzburg24
W. Lauschensky

Tipp: Die Durchquerung kann natürlich abgekürzt werden. So bieten sich die genannten Hütten als separate Stützpunkte an. Die Oberwalderhütte betreibt ein eigenes Ausbildungszentrum. Besonders spannend sind die nahe gelegen Eisklettermöglichkeiten (Mitte Juli – Ende September) im Hufeisenbruch.

  • Tourengebiet: Salzburg, Glocknergruppe
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Kesselfall bei Kaprun
  • Gehzeit: 3 Tage, rund 65 km, 30 Stunden
  • Höhenmeter: 3.000 Hm
  • Gipfel: Forchezkopf 3.159 m, Großes Wiesbachhorn 3.564 m, Hinterer Bratschenkopf 3.413 m, Klockerin 3.425 m, Hoher Burgstall 2.972 m, Hohe Dock 3.348 m
  • Schwierigkeit: Diese lange Hochtour mit Gletscherberührung führt durch abwechslungsreiches, alpines Gelände (Firn, Gletscher, Drahtsteige, Schutt, leichter Fels) und erfordert daher Gletschererfahrung, Trittsicherheit, Orientierungssinn und Ausdauer. Komplette Hochtourenausrüstung notwendig. Nur bei sicherer Wetterlage!

Tourenplanung: Die genaue Tourenbeschreibung, Karte, Fotos und Kombinationsmöglichkeiten findest du auf
Alpintouren.com unter der Tour Wiesbachhorn, Klockerin, Hohe Dock: Umrundung der
Glocknergruppe Nord.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken