S24 Archiv

Eder in Ruhpolding-Verfolgung Vierter

Veröffentlicht: 12. Jänner 2014 15:19 Uhr
Simon Eder hat einen Podestplatz beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding knapp verpasst. Im Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer am Sonntag belegte der Salzburger Rang vier. Im Dreikampf um den dritten Platz profitierte vor 17.000 Zuschauern am Ende der Russe Jewgeni Garanitschew von einem Sturz des Konkurrenten. Einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg holte sich Emil Hegle Svendsen.

Einen Tag nach seinem Sieg im Einzel-Bewerb setzte sich der fehlerlos agierende Norweger mit 18 Sekunden Vorsprung vor dem Slowenen Jakov Fak durch. Aus dem österreichischen Team schafften es auch Dominik Landertinger und Christoph Sumann als Siebenter bzw. Achter in die ersten zehn. Der von Rang fünf ins Rennen gegangene Landertinger ließ einen Top-Rang durch zwei Schießfehler liegen. Daniel Mesotitsch klassierte sich als 36. ebenfalls in den Punkterängen.

Eder ging von Platz 16 aus in den Bewerb, arbeitete sich aber kontinuierlich nach vorne. Nachdem er zum zweiten Mal den Schießstand passiert hatte, lag der 30-Jährige auf Rang sechs, sein zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch fehlerloser Teamkollege Landertinger war Vierter. Der Tiroler setzte im Stehendschießen aber den letzten Versuch daneben und musste danach noch ein weiteres Mal in die Strafrunde.

Eder blieb hingegen am Schießstand wie auch Svendsen und Fak makellos. Im Dreikampf um einen Podestplatz mit Garanitschew und dem Franzosen Simon Fourcade profitierte der Russe schließlich von einem Missgeschick seiner Konkurrenten. Eder und Fourcade stürzten kurz vor dem Ziel, für Garanitschew war der Weg zum Podest frei.

"Schade, im Sprint hätte ich gute Chancen gehabt. Mit dem Rennen bin ich aber mehr als zufrieden. 20 Volltreffer und eine starke Laufleistung, so kann es gerne weitergehen", meinte Eder, der im Gesamtweltcup nun Rang sechs einnimmt. Svendsen verkürzte den Rückstand auf den in Ruhpolding pausierenden Spitzenreiter Martin Fourcade (FRA) auf 49 Punkte.

Stark präsentierte sich im Biathlon-Mekka auch Routinier Christoph Sumann. Vom enttäuschenden 27. Rang aus in die Loipe gestartet, blieb der Steirer fehlerlos und zeigte auch eine starke Laufleistung. "Heute ist es einfach locker von der Hand gegangen und ich konnte auch in der Schlussrunde noch voll attackieren. Das gibt Selbstvertrauen für die nächsten Rennen", sagte Sumann.

Bei den Damen ging der Sieg an die ebenfalls bereits im Einzel erfolgreiche Tschechin Gabriela Soukalova. Die Weltcup-Spitzenreiterin setzte sich über die zehn Kilometer vor der Norwegerin Tora Berger und der Finnin Kaisa Mäkäräinen durch. Die Salzburgerin Katharina Innerhofer und die Tirolerin Lisa Theresa Hauser konnten sich als 30. bzw. 36. erneut in den Punkterängen platzieren. Vier Strafrunden bei Innerhofer sowie drei bei Hauser verhinderten eine bessere Platzierung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken