S24 Archiv

Entspannung im Atomstreit: Obama sprach mit Rohani

Veröffentlicht: 27. September 2013 22:48 Uhr
Deutliches Zeichen der Entspannung im Atomstreit: US-Präsident Obama hat am Freitag mit dem iranischen Präsidenten Rohani telefoniert. Er habe Rohani gesagt, er halte eine "umfassende" Lösung im Streit über das iranische Atomprogramm für möglich, so Obama. Rohani bestätigte die Unterhaltung. Es war das erste Gespräch zwischen Präsidenten der beiden Länder seit der iranischen Revolution 1979.

Beide Seiten hätten Teams beauftragt, um "prompt" an einer Lösung des Atomstreites zu arbeiten, so Obama. Zuvor hatte Rohani bereits in New York erklärt, er strebe in den Verhandlungen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland rasch eine greifbare Lösung an. Die Islamische Republik und die sechs Mächte hatten sich am Donnerstag auf neue Verhandlungen zur Beilegung des Streits geeinigt.

Die EU-Außenbeauftragte Ashton sprach anschließend von einem substanziellen Gespräch und einer konstruktiven Atmosphäre. Positiv bewertete Rohani auch das Treffen von Außenminister Zarif mit seinem amerikanischen Kollegen Kerry. Die Atmosphäre habe sich wohltuend von der anderer Begegnungen unterschieden. Dies könne zu besseren Beziehungen führen.

Die fünf UNO-Veto-Mächte und Deutschland verständigten sich am Donnerstagabend mit dem Iran darauf, die Gespräche über dessen umstrittenes Atomprogramm am 15. und 16. Oktober in Genf fortzusetzen. US-Außenminister Kerry stellte dem Iran bei voller Zusammenarbeit eine schnelle Lockerung der Sanktionen in Aussicht.

Auch Großbritannien hat Teheran eine langsame Annäherung angeboten. "Wir sind bereit, unsere Beziehungen zu verbessern; Schritt für Schritt und solange das auf Gegenseitigkeit beruht", sagte Vizepremier Clegg am Freitag vor der UN-Vollversammlung in New York. Die Ankündigungen des neuen iranischen Präsidenten Rohani seien ermutigend. Zudem erwarte London einen "konstruktiven Ansatz" aus Teheran zur Beilegung der Syrien-Krise.

Der Westen verdächtigt Teheran, heimlich an einer Atombombe zu bauen. Der Iran dementiert das entschieden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken