S24 Archiv

Erster Zeuge in Prozess gegen deutschen Ex-Präsidenten sagte aus

epa03949297 Former German President Christian Wulff wears the German Federal Cross of Merit as he arrives at the regional court in Hanover, Germany, 14 November 2013. Wulff, 54, is accused of violating anti-corruption rules before he became German head of state. Prosecutors rejected most of the claims, but one remains: that he let a friend pay his 700-euro (935-dollar) hotel bill when he and his wife went to Munich's Oktoberfest beer festival in 2008. Wulff resigned last year, amid sleaze allegations in the media. EPA/KAI PFAFFENBACH / POOL
Veröffentlicht: 21. November 2013 12:36 Uhr
Im Korruptionsprozess gegen den früheren deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff hat am Donnerstag der erste Zeuge ausgesagt. Der 38-Jährige Mitarbeiter des "Bayerischen Hofs" in München berichtete über den Aufenthalt der Wulffs in dem Hotel während des Oktoberfest-Besuchs 2008 in München. Der Zeuge sagte, er selbst habe dabei keinen direkten Kontakt zu Wulff gehabt.
SALZBURG24 (Vanessa Pircher)

Ein Teil der Hotelkosten wurde vom Filmproduzenten David Groenewold übernommen, Wulff erfuhr dies nach eigenen Worten aber erst viel später. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft verhielt sich der damalige niedersächsische Ministerpräsident korrupt. Er soll später bei Siemens für ein Projekt Groenewolds um Unterstützung geworben haben. Nun muss er sich wegen Vorteilsannahme im Landgericht Hannover verantworten.

Erstes deutsches Staatsoberhaupt vor Gericht

Wulff ist das erste ehemalige Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, das vor Gericht steht. Er war im Februar 2012 nach weniger als 600 Tagen im Amt in dieser und anderen Affären zurückgetreten. Von 2003 bis 2010 war Wulff niedersächsischer Ministerpräsident.

Geldauflagen statt Prozess abgelehnt

Nach Abschluss der Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft Wulff im März zunächst angeboten, das Verfahren in der Causa Oktoberfest gegen 20.000 Euro Geldauflage einzustellen. Groenewold hätte 30.000 Euro zahlen sollen. Beide lehnten aber ab, sie wollen eine komplette Rehabilitierung.

Fast alle Vorwürfe bedeutungslos

Im Zuge der akribischen Untersuchungen der Justiz hatte sich herausgestellt, dass fast alle Vorwürfe gegen Wulff bis auf die Kostenübernahme beim Oktoberfest strafrechtlich bedeutungslos waren.

Die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Hannover hat für das Verfahren insgesamt 22 Verhandlungstage bis Anfang April kommenden Jahres angesetzt. 46 Zeugen sind geladen, darunter auch einige Prominente.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken