Nur jeder 28. Diebstahl wurde geklärt. Der VCÖ fordert mehr Parkplätze für Fahrräder und empfiehlt das Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für qualitative und neue Fahrräder ist eine Fahrraddiebstahl-Versicherung sinnvoll.
Fahrräder in Salzburg nicht sicher
Fahrräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, leider auch bei Dieben. Im 1. Halbjahr ist in Salzburg die Zahl der Fahrraddiebstähle um zwei Prozent auf 624 gestiegen. Trostpflaster: Im 1. Halbjahr 2009 wurden noch 787 Fahrräder gestohlen. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass rund 70 Prozent der Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt passierten, wo die Zahl der Fahrraddiebstähle um fast 13 Prozent anstieg.
Raddiebstahl "ein städtisches Problem"
„Fahrraddiebstahl ist in ganz Österreich ein städtisches Problem. Auch bundesweit passieren sieben von zehn Fahrraddiebstählen in den Landeshauptstädten", macht VCÖ-Sprecher Christian Gratzer aufmerksam. In Wien wurden im 1. Halbjahr 4.165 Fahrräder gestohlen, in Graz 962, in Linz 596, in der Stadt Salzburg 443 und in Innsbruck 336. „Im Vergleich zu Linz ist in Graz, Salzburg und Innsbruck der Radverkehrsanteil drei bis vier Mal so hoch", so Gratzer.
Mehr Fahrradständer benötigt
Fehlende Fahrradständer erleichtern Dieben das Handwerk. Dabei brauchen Fahrräder nicht viel Platz. Auf einem Autoparkplatz haben 12 Fahrräder Platz, verdeutlicht der VCÖ. Vor allem bei stark frequentierten Orten, wie Universitäten, Einkaufsstraßen und Bahnhöfen sind viele Fahrradständer nötig. Großen Aufholbedarf sieht der VCÖ auch bei Wohnhausanlagen und Bürogebäuden. Wichtig ist, dass bei Gebäuden die Parkplätze für Fahrräder leicht zugänglich und gut sichtbar sind: Je versteckter die Abstellplätze sind, umso leichter ist es für Diebe.
Rad-Versicherung für teure Bikes
Der Rahmen des Fahrrads sollte mit einem guten Schloss (stahlgehärtetes Bügelschloss oder ähnliches) an einen Fahrradständer angehängt werden. Gegen den Diebstahl von Sattel und Vorderrädern helfen Sicherheitsschrauben. So genannte „Schnellspanner" sind für Alltags-Fahrräder ungeeignet. Für hoch qualitative und neue Fahräder empfiehlt der VCÖ eine Fahrraddiebstahl-Versicherung. „Bei der Versicherung unbedingt darauf achten, dass diese rund um die Uhr gilt, Teilediebstahl inkludiert ist und dass es im ersten Jahr keinen Selbstbehalt gibt", so VCÖ-Sprecher Gratzer.
(Quelle: salzburg24)