S24 Archiv

Fall Maddie im deutschsprachigen Fernsehen - Millionen sahen zu

FILE - This March 2007 file photo released by the McCann family Friday May 4, 2007 shows three-year-old British girl Madeleine McCann. British police say Thursday July 4, 2013 they have launched a full investigation into the disappearance of Madeleine McCann, and want to trace 38 "persons of interest" in the case. Detectives say it's possible that Madeleine, who vanished from a Portuguese holiday resort six years ago, is still alive. (AP Photo/McCann Family, File)
Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 11:58 Uhr
Die Eltern der seit mehr als sechs Jahren verschwundenen Maddie haben sich in der im deutschen Sprachraum ausgestrahlten Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" an die Öffentlichkeit gewandt.

"Wenn Sie irgendetwas wissen, bitte, bitte trauen Sie sich und melden Sie sich. Wir brauchen Ihre Hilfe", sagte Kate McCann am Mittwochabend in der ZDF-Sendung, die im Schnitt mehr als sieben Millionen Menschen verfolgten - die Ausgabe war damit die meistgesehene seit 1998.

500 Hinweise in Deutschland

Gerry McCann glaubt an einen Durchbruch bei der Suche, er betonte: "Es gibt keinen Beweis dafür, dass Madeleine tot ist." Knapp eine Stunde nach dem Ende der Sendung seien bereits mehr als 500 Hinweise eingegangen, teilte das ZDF nach einer ersten Auswertung am Donnerstag mit. Nach ähnlichen Sendungen in Großbritannien und den Niederlanden waren insgesamt mehr als 1.000 Hinweise bei der Polizei eingegangen. In Österreich hatte das Bundeskriminalamt in Wien hingegen "bisher keinen einzigen Hinweis" erhalten, sagte Sprecher Mario Hejl auf APA-Anfrage. Es gäbe aber auch keinerlei Anhaltspunkte für eine Verbindung nach Österreich.

Konzentration auf zwei Männer

Vor sechseinhalb Jahren verschwand die damals drei Jahre alte Maddie aus der Ferienwohnung der britischen Familie in Praia da Luz an der portugiesischen Südküste. Die Ermittler von Scotland Yard, die sich des Falls nach öffentlichem und auch politischem Druck angenommen haben, konzentrieren sich inzwischen auf zwei junge Männer, die in der Zeit vor dem Verschwinden des Mädchens in der Ferienanlage gesehen wurden und möglicherweise Deutsch oder Niederländisch sprachen.
Vor allem ein Mann, der beobachtet wurde, als er kurz nach Maddies Verschwinden mit einem Kind auf dem Arm Richtung Strand ging, steht im Fokus. Phantombilder von ihnen wurden in der Sendung gezeigt.

"Wir sind zu fünft"

Im Gespräch mit Moderator Rudi Cerne gaben die McCanns einen Einblick in das, was sie durchleben, seitdem ihre kleine Tochter spurlos verschwunden ist. "Wir vermissen sie jeden Tag", sagte Gerry McCann. "Es ist immer noch schwer zu verstehen, dass etwas so Katastrophales, etwas so Unfassbares mit unserer Tochter geschehen ist", sagte seine Frau. Sie versuchten, nach vorne zu schauen, auch ihren beiden jüngeren Kindern zuliebe. "Natürlich müssen wir jeden Tag damit leben und wir haben uns angepasst an das Leben ohne Madeleine." Aber: "Wir sind zu fünft, auch wenn derzeit nur vier von uns zusammen sind." (APA)

Links zu diesem Artikel:

  • 150 neue Hinweise

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken