S24 Archiv

Falscher Anwalt von Saddam Hussein zu 14 Jahren Haft verurteilt

Italiener hat keinen Jus-Abschluss und keine Zulassung.
Veröffentlicht: 29. März 2013 15:39 Uhr
Der als Betrüger entlarvte Verteidiger zahlreicher Politiker und notorischer Verbrecher, Giovanni di Stefano, ist zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in London hatte den 57-Jährigen am Mittwoch unter anderem wegen Täuschung, Betrug und Geldwäsche schuldig gesprochen und verkündete am Donnerstag das Strafmaß.
SALZBURG24 (Daniel Pichler)

Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft gab di Stefano fälschlicherweise an, verschiedene juristische Abschlüsse und Qualifikationen zu besitzen.Di Stefano war unter anderem einer der Verteidiger des früheren irakischen Machthabers Saddam Hussein. Zu seinen weiteren Klienten zählten der frühere serbische Präsident Slobodan Milosevic und der britische Posträuber Ronnie Biggs. Die britische Presse nannte ihn auch "Advokat des Teufels". Im Gerichtsverfahren sagte der 57-Jährige zudem aus, er habe auch zum simbabwesischen Staatschef Robert Mugabe und zu Al-Kaida-Chef Osama bin Laden Kontakt gehabt.

"Falsche Hoffnungen"

Richter Alistair McCreath sagte am Donnerstag bei der Urteilsverkündung, di Stefanos Opfer seien allesamt "verzweifelt" und aufgrund ihrer Lage "verwundbar" gewesen. Er habe ihnen "falsche Hoffnungen" gemacht und ihnen so "wahres Leid" zugefügt. Außerdem habe er sich lediglich darum gekümmert, Geld in die eigene Tasche zu wirtschaften, warf der Richter di Stefano vor. Der 57-Jährige hatte unter anderem zugegeben, umgerechnet 175.000 Euro gestohlen zu haben, die einem Mann, der bei einem Unfall einen Arm verloren hatte, als Entschädigung von einer Versicherung zugesprochen worden waren.

Auf Mallorca festgenommen

Di Stefano wurde in Italien geboren und zog als Kind nach Großbritannien. Vor Gericht gab er an, er habe sich während eines Gefängnisaufenthalts in den 70er Jahren von seinem Verteidiger schlecht beraten gefühlt und deshalb beschlossen, Anwalt zu werden. Später habe er sich selbst Rechtswissenschaften beigebracht. Als er sich ausreichend ausgebildet fühlte, habe er angefangen, Klienten zu beraten. Wie sich vor Gericht herausstellte, war er aber weder in Italien noch in Großbritannien als Anwalt zugelassen. Di Stefano war im Februar 2011 auf Mallorca aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgenommen worden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
23.07.2013
S24 Archiv

Royal Baby: Aus "The Sun" wird "The Son"

Von SALZBURG24 (Edgar Netzer)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken