S24 Archiv

Fast 4000 Jahre Haft für ETA-Terroristen

Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 18:24 Uhr
Wegen eines Bombenanschlags auf eine spanische Polizeikaserne hat ein Madrider Gericht drei Terroristen der baskischen Untergrundorganisation ETA zu je 3860 Jahren Haft verurteilt. Im am Mittwoch veröffentlichten Urteil legte der Nationale Gerichtshof den Angeklagten zur Last, es bei dem Attentat im Juli 2009 darauf angelegt zu haben, möglichst viele Beamte der Guardia Civil (Zivilgarde) zu töten.

Die Terroristen - zwei Männer und eine Frau - hatten neben einer Polizeikaserne in Burgos (Nordspanien) eine Bombe mit 700 Kilogramm Sprengstoff gezündet, die in einem Lieferwagen versteckt war. Bei der Detonation wurden 160 Menschen verletzt, darunter zahlreiche Kinder. Das Gericht wertete den Anschlag als 160-fachen Mordversuch. Die Haftstrafe wurde deshalb um ein Vielfaches erhöht. Das Kasernengebäude war durch die Wucht der Detonation zerstört worden. Mehrere Häuser in der Umgebung wurden stark beschädigt.

Nach Informationen der Online-Zeitung "elmundo.es" bedeutete das Urteil die höchste Strafe, die jemals wegen eines ETA-Anschlags verhängt wurde. Die Verurteilten müssen davon nach spanischem Recht höchstens 40 Jahre verbüßen. Die ETA hatte im Oktober 2011 einen Gewaltverzicht erklärt und seither keine Anschläge mehr verübt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken