Die Otto-Hahn-Friedensmedaille wird am 17. Dezember 2014, dem Jahrestag der Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Strassmann, in Berlin übergeben. Nowak, ein früherer UNO-Sonderberichterstatter über Folter, ist am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Wien tätig. Er leitet zudem die Forschungsplattform "Human Rights in the European Context" und ist wissenschaftlicher Leiter des postgradualen Universitätslehrgangs "Human Rights" an der Universität Wien.
Die Otto-Hahn-Friedensmedaille wird seit 1988 in Berlin verliehen und wurde von Dietrich Hahn zum Gedenken an das humanitäre und friedenspolitische Wirken seines Großvaters Otto Hahn gestiftet. Frühere Preisträger waren Sandro Pertini, Michail Gorbatschow, Simon Wiesenthal, Sir Karl R. Popper, Hans Koschnick, Lord Yehudi Menuhin, Gerd Ruge, Miriam Makeba, Mary Robinson, Muhammad Ali, Hans Küng, Daniel Barenboim und Tadatoshi Akiba.
(Quelle: salzburg24)