S24 Archiv

Fünf Wochen dauernde Wahlen in Indien angelaufen

Veröffentlicht: 07. April 2014 15:21 Uhr
Überwiegend friedlich hat am Montag in Indien die Parlamentswahl begonnen, die sich über fünf Wochen hinziehen wird. Sicherheitskräfte bewachten alle Wahllokale, während die Menschen in fünf Wahlkreisen in den abgelegenen nordöstlichen Bundesstaaten Assam und Tripura abstimmten. Im Bundesstaat Bihar allerdings wurden zwei Polizisten beim Entschärfen einer Bombe getötet.

In der größten Demokratie der Welt gibt es diesmal fast 815 Millionen Wahlberechtigte - mehr als Europa Einwohner hat. Da die Wahlkommission und die Sicherheitskräfte dies nicht auf einmal schaffen, wird an neun Tagen gewählt. Ausgezählt werden alle Stimmen am 16. Mai. Die Agentur IANS berichtete von langen Schlangen vor den Wahllokalen.

In Indien gibt es zahlreiche Separatistengruppen und maoistische Aufständische, die die Wahl blockieren möchten. Während der ersten Etappe blieb es aber vergleichsweise ruhig.

Im Distrikt Aurangabad im Bundesstaat Bihar wurden allerdings zwei Polizisten getötet und neun weitere verletzt, als sie eine Bombe entschärfen wollten. Maoisten wollten vor der Wahl in dem Distrikt, die am 10. April ansteht, Panik verursachen, berichtete die Agentur IANS unter Berufung auf Polizeiquellen. Bei der Abstimmung vor fünf Jahren starben am ersten Wahltag landesweit 17 Menschen, fast 50 Menschen waren es während der gesamten Wahlperiode.

Die Zeichen stehen auf Wechsel auf dem Subkontinent, auf dem ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt. Jüngste Umfragen sehen die größte Oppositionspartei, die hindu-nationalistische BJP, klar in Führung. Der derzeit regierenden Kongresspartei unter der Führung von Rahul Gandhi wird eine deutliche Niederlage vorausgesagt.

Die Regierung wird für die Wirtschaftsflaute, die überall im Land präsente Korruption und die hohe Inflation verantwortlich gemacht. Gandhi wies am Montag bei einer Kundgebung aber erneut darauf hin, dass die Kongresspartei im vergangenen Jahrzehnt auch 150 Millionen Menschen aus der Armut geführt habe.

BJP-Spitzenkandidat Narendra Modi erklärte, er werde für ein "starkes und vereintes Indien" kämpfen. Vor allem junge Inder hoffen, dass er mehr Industrie ansiedelt, für eine effektivere Verwaltung sorgt und so dringend benötigte Arbeitsplätze schafft. Modi, der sich bereits als der nächste Premierminister darstellt, fasste seine Ziele in zwei Aussagen zusammen: gute Regierungsführung und wirtschaftliche Entwicklung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
10.05.2014
S24 Archiv

Wahlkampf in Indien beendet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken