S24 Archiv

Gipfel der Friedensnobelpreisträger in Warschau

Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 13:28 Uhr
Der frühere polnische Präsident Lech Walesa hat zur Suche nach gemeinsamen Werten in der von Globalisierung geprägten modernen Welt aufgerufen. Bei der Eröffnung des 13. Gipfels der Friedensnobelpreisträger in Warschau sagte er am Montag, angesichts der Unterschiede der Religionen sei eine Einigung auf "zehn Gebote, auf denen wir die künftige Welt aufbauen", nötig.

Das Motto des zum 30. Jahrestag des Nobelpreises für Walesa veranstalteten Treffens, das bis Mittwoch dauern soll, lautet: "Solidarität für den Frieden - die Zeit zu handeln". Die Irin Mairead Corrigan Maguire forderte am ersten Tag des Gipfels die Auflösung der NATO und den Verzicht auf weitere Aufrüstung in Europa. "Wir wollen keine Atomwaffe, weder in Europa noch irgendwo auf der Welt", erklärte die irische Nobelpreisträgerin gegenüber den Kongressteilnehmern. Sie forderte auch einen Dialog im Fall Palästina, das ihrer Meinung nach von Israel besetzt sei.

Anwesend waren neben Walesa und Corrigan Maguire auch der ehemalige Präsident Südafrikas Frederik Willem de Klerk, der Dalai Lama, die iranische Juristin Shirin Ebadi, Betty Williams und Mairead Corrigan Maguire aus Irland sowie der Gründer der Mikrokredite vergebenden Grameen Bank, Muhammad Yunus. Ein Sondergast des Gipfels ist Samia Nhrumah, Tochter des ersten Präsidenten Ghanas.

Im letzten Moment sagte auch der ehemalige Präsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow zu, der 2000 die Treffen der Nobelpreisträger initiiert hatte. Die ersten acht Auflagen des Gipfels fanden in Rom statt. Ab 2008 wurden die Treffen in Berlin, Paris, Hiroshima und Chicago veranstaltet.

An Gesprächen in Warschau nehmen auch Vertreter der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Organisationen teil, wie das International Peace Bureau, Amnesty International, die Pugwash-Konferenzen, American Friends for Service Committee, der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen, Ärzte gegen den Atomkrieg, die Vereinigten Staaten und das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge.

In den kommenden drei Tagen finden in Rahmen des Gipfels sechs thematische Veranstaltungen statt: "Solidarisch für den Frieden und Sicherheit”, "System der Sozialwerte in der Krisenzeit”, "Höre uns! Ungleichheiten und die Sozialgerechtigkeit", "Menschenrechte: Gefahren gestern und heute", "Solidarität und Versöhnung: keinen Krieg mehr" und "Solidarität der Jungen: handle für den Frieden". Am Mittwoch wird die US-Schauspielerin Sharon Stone, die sich seit Jahren im Kampf für AIDS-Kranke und HIV-positive engagiert, mit einem Friedenspreis ausgezeichnet. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken