Die Fünf-Sterne-Bewegung sei vor allem daran interessiert, Verhandlungen über ein neues Wahlgesetz zu führen, betonte Grillo. Damit vollzog er eine Wende in der Strategie seiner Bewegung, die bisher jeglichen Dialog mit etablierten Parteien strikt abgelehnt hatte. Premier Matteo Renzi sei durch den klaren Sieg bei der EU-Wahl im Mai demokratisch legitimiert, erklärte Grillo den Strategiewechsel.
Renzi reagierte vorsichtig auf den Kurswechsel der populistischen Bewegung: "Von Grillo muss man sich jederzeit Überraschungen erwarten", sagte der seit Februar regierende Regierungschef. Mit Grillos Unterstützung könnte Renzi zügiger dringend notwendige politische Reformen durchsetzen.
Am Donnerstag hatte sich die Grillo-Bewegung in einer Internet-Abstimmung für eine Fraktionsgemeinschaft mit der UKIP des britischen Nationalisten Nigel Farage im EU-Parlament ausgesprochen. "Ich bin über dieses Ergebnis sehr erfreut", erklärte Farage.
Farages Unabhängigkeitspartei UKIP war mit fast 30 Prozent stärkste britische Kraft bei der Europawahl geworden; Grillos Fünf-Sterne-Bewegung wurde in Italien mit 21 Prozent Nummer zwei. Die UKIP will den Austritt Großbritanniens aus der EU, die Fünf Sterne-Bewegung nur ein Referendum über den Euro und das Ende der Kürzungspolitik.
(Quelle: salzburg24)