Veröffentlicht: 24. November 2011 11:51 Uhr
Die Trauer um den Liedermacher Ludwig Hirsch in Wien ist groß. Auch Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny ist erschüttert über den Tod des erforlgreichen Künstlers.
Mailath schockiert über Tod von Ludwig Hirsch
"Er hörte, was andere nicht hören oder nicht hören wollen; sah, was andere nicht sehen oder nicht sehen wollen. Und Ludwig Hirsch machte sich zum Anwalt dessen, was er hörte und sah. Indem er Geschichten schrieb und Lieder sang. Ludwig Hirsch war ein erfolgreicher und feinsinniger Anwalt seiner Geschichten. Mit seinem ersten Album "Dunkelgraue Lieder" hat ein Humor in Österreich Einzug gehalten, dessen Gänsehaut man sich als Zuhörer nicht entziehen konnte.Ludwig Hirsch starb mit 65 Jahren in Wien
Ludwig Hirsch hat sich in seinen Liedern zum Anwalt vieler Tabu-Themen gemacht und diese vor allem seinem jugendlichen Publikum näher gebracht. Ludwig Hirsch steht mit seinen Geschichten in der Tradition großer Namen wie Randy Newman und Georg Kreisler, die schwarz bis bitter, bissig und zynisch, kritisch oder aggressiv ihr Umfeld pflügen".Hirsch feierte Erfolge als Künstler und Schauspieler
Obwohl Ludwig Hirsch seine größten Erfolge als Sänger feierte, blieb er auch seinem Beruf als Schauspieler treu. Er war bei den Salzburger Festspielen im Jedermann zu sehen wie auch im Wiener Volkstheater in "Einen Jux will er sich machen" und in "Irma La Douce". "Ludwig Hirsch wird uns fehlen", schloss Mailath betroffen.Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)