Veröffentlicht: 04. Mai 2011 11:40 Uhr
Nach zwei Tagen politischem Programm ließ der türkische Präsident Abdullah Gül am Mittwoch seinen Staatsbesuch in Österreich mit der Besichtigung Salzburgs ausklingen.
Gül besucht Mozarts Wohnhaus
Nach einem Fototermin auf dem Makartsteg in der Stadt Salzburg wurden das Präsidentenpaar und 30 geladene Gäste durch das Wohnhaus Mozarts geführt. Der Präsident der internationalen Stiftung Mozarteum, Johannes Honsig-Erlenburg, spielte auf Mozarts Hammerklavier und begleitete die rumänische Sängerin Laura Nicorescu zu Stücken des bekanntesten Sohnes der Stadt an der Salzach.
Überraschung für den Präsidenten Nach dem rund 30-minütigen Konzert führte Genevieve Geffray, die Leiterin der Bibliotheca Mozartiana, die Delegation durch das Museum und die Autographensammlung. "Als kleine Überraschung hatten wir im Vorhinein eine spezielle Vitrine für den türkischen Präsidenten erstellt. Darin befindet sich zum Beispiel die einzige Seite des türkischen Marsches, die existiert, sowie eine handgeschriebene Seite von Mozarts Libretto aus der "Entführung aus dem Serail" von 1782", so Geffray zur APA.Sightseeing auf der Festung Nach dem Besuch des Mozart-Museums wurde der Staatsbesuch zur Festung Hohensalzburg gebracht, die als nächste Besichtigungsstation auf dem Programm stand. Anschließend wurde noch zum Essen in die Residenz geladen, ehe Abdullah Gül und seine Gattin den Heimflug antraten. (APA)
(Quelle: salzburg24)