S24 Archiv

Gunnlaugsson wird Regierungschef in Island

Gunnlaugsson (L) koaliert mit Benediktsson
Veröffentlicht: 30. April 2013 15:55 Uhr
Island bekommt fünf Jahre nach dem Bankenkollaps eine Mitterechts-Regierung unter der Führung des liberalen Parteichefs Sigmundur David Gunnlaugsson. Nach der schweren Wahlniederlage für die bisherige Koalition aus Sozialdemokraten und Linksgrünen vom Wochenende beauftragte Präsident Olafur Ragnar Grimsson den 38-jährigen Gunnlaugsson am Dienstag mit der Regierungsbildung.

Als sicher gilt in Reykjavik eine Koalition der Liberalen mit der konservativen Unabhängigkeitspartei. Diese hatte mit ihrem Chef Bjarni Benediktsson (43) bei den Wahlen am Samstag mit 26,7 Prozent vor der Fortschrittspartei mit 24,4 Prozent die meisten Stimmen geholt. Grimsson begründete den Auftrag zur Regierungsbildung an den etwas kleineren Partner mit deutlich höheren Stimmenzuwächsen für die Liberalen.

Beide Parteien wollen die von der bisherigen sozialdemokratischen Regierungschefin Johanna Sigurdardottir (70) in Gang gebrachten Beitrittsverhandlungen mit der EU abbrechen und zum Gegenstand eines Referendums machen. Sie verfügen mit jeweils 19 der 63 Sitze im isländischen Parlament "Althing" über die absolute Mehrheit.

Das Land war 2008 durch den Bankenkollaps in eine schwere Finanz- und Wirtschaftskrise geraten. Die bisherige Mittelinks-Koalition verlor am Samstag die Hälfte ihrer Stimmen und stellt nur noch 16 Abgeordnete. Als Grund gilt Unzufriedenheit unter den 320.000 Bürgern über die Verteilung der Krisenlasten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken