Bei einem Treffen mit Abbas dankte Hamdallah dem Palästinenserpräsidenten für dessen Vertrauen in dieser "für die palästinensische Sache heiklen Zeit". Er wolle dabei dem politischen Kurs von Abbas folgen. Hamdallah hat drei Wochen für die Regierungsbildung.
Hamdallah soll drei Monate lang an der Spitze einer Übergangsregierung stehen. Anschließend ist die Bildung einer Einheitsregierung der rivalisierenden Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas unter Leitung von Abbas vorgesehen. Die radikalislamische Hamas nannte die Ernennung Hamdallahs unzulässig.
Die US-Regierung gratulierte Hamdallah indes. Die Ernennung sei zu einem Zeitpunkt der Herausforderungen erfolgt, in dem sich zugleich wichtige Möglichkeiten böten, erklärte Außenminister Kerry am Sonntagabend (Ortszeit).
"Zusammen können wir den Pfad einer Zwei-Staaten-Verhandlungslösung einschlagen, die es den Palästinensern erlaubt, ihre legitimen Ansprüche zu erfüllen, und den Aufbau der Institutionen eines souveränen und unabhängigen palästinensischen Staates fortsetzen, der in Frieden, Sicherheit und wirtschaftlicher Stärke an der Seite Israels existieren wird." Zugleich würdigte Kerry die Leistungen von Hamdallahs Vorgänger Salam Fayyad, der "unermüdlich am Aufbau effektiver palästinensischer Behörden gearbeitet hat".
Hamdallah war 1998 zum Präsidenten der Al-Nadschah-Universität in Nablus ernannt worden und wirkte später als Vorsitzender der palästinensischen Börse. Der Wirtschaftsexperte hatte an der Universität Lancaster in Großbritannien studiert.
(Quelle: salzburg24)